Termin: 11.-12.07.2016
Signale, Schnittstellen und Protokolle in der Programmverbreitung, Seminarnummer: 38 132
Trainer: Walter Fischer
Zur Zuführung von Sendesignalen zu den Verteilsystemen werden verschiedene Signalformen, von Audio- und Video-Basisbandsignalen bis zu fertigen Multiplexen eingesetzt. Diese werden auf diversen Wegen über unterschiedliche Schnittstellen geführt. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über die gängigen Signale, Schnittstellen und Protokolle in der Programmverbreitung.
Seminarort: Nürnberg
Termin: 19.-21.07.2016
Sprachverständlichkeit und hohe Qualität – der Schlüssel zu gutem Fernsehton, Seminarnummer: 32 241
Trainer: Uwe Krämer, Karl M. Slavik
Die EBU Richtlinie R128 ist bei den Fernsehanstalten erfolgreich umgesetzt worden. Geblieben sind Zuschauerbeschwerden diverser Art, etwa zum Thema Sprachverständlichkeit. Das Seminar behandelt mögliche Fehlerquellen und deren Ursachen über die gesamte Produktionskette hinweg. Teilnehmende werden sensibilisiert und erhalten Lösungsansätze und -möglichkeiten, um die Zufriedenheit der Zuschauer zu steigern.
Seminarort: Nürnberg
Termin: 12.-15.07.2016
Mehrkanalton Basis 2: Lautheit, Codierformate, Up-/Downmix, Seminarnummer: 32 416
Trainer: Uwe Krämer, Karl M. Slavik, Mark Hohn
Die Mehrkanalton-Technik, die Übertragungsmöglichkeiten und auch die Produktions-Workflows entwickeln sich stetig weiter. Dieses Seminar ergänzt das Seminar "Mehrkanalton Basis 1" (32 407): Sie lernen die Möglichkeiten und Grenzen von Up- und Downmix kennen, erhalten eine Einführung in die Lautheitsthematik, und besprechen die Aspekte der Mehrkanal-Sendung und -Distribution für Hörfunk und Fernsehen. Auch mit den gestalterischen Möglichkeiten und der Wirkung von Surround-Sound-Produktionen werden wir uns beschäftigen.
Seminarort: Nürnberg