Weltbekannte Kamerahersteller werden sich auf der Messe einfinden und die Frage über „mehr“ oder „bessere“ Pixel sowie die Themen 4K, 8K, HDR oder HFR mit den Besuchern erörtern.
Stark wird auch die Lichtindustrie und der Support-Sektor vertreten sein. Innovative Lichtsysteme wird es an mehr als 20 Ständen geben und zum guten Ton werden diverse Aussteller eine Antwort haben.
Vielfältigstes Zubehör, Techniken für die Postproduktion, Stereoskopie, Speicherung, Archivierung und Distribution werden das Angebot abrunden. Und nicht zuletzt gewinnt die Virtuelle Realität immer mehr an Bedeutung. Medical Imaging ist hier ein spannender Bereich, der auch im Vortragsprogramm der cinec aufgegriffen wird.
Der obligate cineCongress wird wie bisher am Vortag der Messe eröffnet und in den neuen ARRI-Studios auf dem Bavaria-Gelände stattfinden. Prof. Franz Kraus wird das hochkarätige Programm über Qualität in Film und Ton am 16.09. einleiten, weiter geht es dann am 17.09. im MOC mit Aufnahmetechniken, neuesten LED-Entwicklungen, IP-Infrastrukturen und Virtual Reality.
Am 19.09. werden Display-Technologien und neurophysiologische Aspekte in Aufnahme und Wiedergabe behandelt.
Die Verleihung der begehrten cinecAwards wird wieder am zweiten Messetag im Kaisersaal der Münchner Residenz auf Einladung von Staatsministerin Ilse Aigner stattfinden.