Das neuartige Ein-Raum-Konzept bei Radiotelevisione Svizzera wurde entwickelt, um mit möglichst geringem Personalaufwand, im Wechsel mit den RSI Studios Film und Studio X zusammenzuarbeiten.
Im Kern der neuen Regie arbeitet das von BFE konzipierte System KSC Core zur Steuerung und Überwachung von Broadcast-Komponenten. Es steuert eine virtuelle, netzwerkbasierte Dante Kreuzschiene. Durch die Dante-Fähigkeit des KSC Core Systems kann eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, die in ihrer Bedienung einer Standard-Audiokreuzschiene gleicht.
Die Bildmischung erfolgt durch ein Produkt von Tricaster, das vorbereitet wurde, zukünftig ebenfalls den Yamaha Audiomischer zu steuern und so den Personalbedarf weiter zu reduzieren.
Radiotelevisione Svizzera (RSI) ist Teil des schweizerischen Rundfunks und Fernsehens SRG SSR und hat seinen Sitz in Lugano. RSI ist verantwortlich für die „Rete”-Radiosender, Rete Uno, Rete Due und Rete Tre sowie zwei Fernsehsender. RSI erreicht 650000 italienischsprachigen Einwohner der Schweiz.