Schon seit 2010 werden herausragende Abschlussarbeiten von Absolventen deutschsprachiger Filmhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit dem First-Step-Award-Nachwuchspreis ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr wurden bei der Preisverleihung im Stage Theater am Potsdamer Platz in Berlin Preise in sieben Kategorien, unter anderem für den besten Spiel-, Animations- und Dokumentarfilm sowie für die beste Kameraarbeit, verliehen.
„Für uns als Unternehmen, das schon seit Jahrzehnten fest in der Kino- und Filmbranche verankert ist, ist es selbstverständlich, uns für die Förderung des Film-Nachwuchses einzusetzen. Der Michael-Ballhaus-Preis ist die ideale Gelegenheit dafür und bietet den Absolventen jedes Jahr aufs Neue die Chance, ihr kreatives Potenzial unter Beweis zu stellen“, erklärt Hans-Joachim Schwabe, CEO der Business Unit Speciality Lighting bei Osram.
Luise Schröder überzeugte mit ihrer Kameraarbeit im einfühlsamen Dokumentarfilm „Valentina“, in dem die 10-jährige Protagonistin die Zuschauer in die baufälligen Roma-Viertel von Skopje entführt, wo sie mit ihrer 12-köpfigen Familie lebt.
Die Jury lobte besonders die intimen und doch respektvollen Einblicke in katastrophale Lebensverhältnisse, die der Film durch seine auf das Wesentliche konzentrierten Schwarz-Weiß-Bilder sowie die Ruhe der Kamera und deren Perspektive auf Augenhöhe vermittle.