Animierter Zeitgeist beim Trickfilmfestival Bilanz und Preisträger des 24. Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart Rund 90.000 Besucher waren in Stuttgart zu Gast in den Innenstadtkinos, dem Open Air auf dem Schlossplatz, der GameZone im Kunstgebäude und bei den zahlreichen weiteren Spielstätten des ITFS. Mit einer feierlichen Preisverleihung endete am 7. Mai das 24. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart (ITFS). Das diesjährige Programm mit Verbindungen von Animationsfilmen, Games, Musik sowie Virtual und Augmented Reality folgte dem Motto „Animation Without Borders“ und machte damit nach Angaben des Veranstalters deutlich, dass Animation über Grenzen hinweg Geschichten erzählen kann, die Menschen erreicht und berührt.
„Rund 90.000 Besucher waren zu Gast in den Innenstadtkinos, dem Open Air auf dem Schlossplatz, der GameZone im Kunstgebäude und bei den zahlreichen weiteren Spielstätten des ITFS“, resümiert Dittmar Lumpp, Geschäftsführer Organisation und Finanzen des ITFS und fügt hinzu: „Das bedeutet einen Anstieg von insgesamt 13 % im Vergleich zum Vorjahr.“
Die GameZone als Symbol dieser Verbindung fand erstmalig im Kunstgebäude auf 2.000 qm statt. „Die GameZone im Kunstgebäude ist ein Meilenstein. Wir wollen damit das Zeichen setzen, dass der Games-Bereich zur heutigen Kunst-und Kulturszene dazugehört. In Verbindung mit qualitativ hochwertigen Animationen und zukunftsträchtigen Projekten ist sie ein Labor der Zukunft. Und das Beste: Jeder ist willkommen“, so Prof. Ulrich Wegenast, Künstlerischer Geschäftsführer des ITFS. Und schließt damit den Bogen zum beliebten Open Air auf dem Schlossplatz. Aber auch im Filmprogramm wird die Qualität des ITFS deutlich.
Preisträger des 24. Internationalen Trickfilm-Festival Stuttgart 2017
Internationaler Wettbewerb
Grand Prix
Figury niemozliwe i inne historie II (Impossible Figures and Other Stories II)
Polen 2016, Regie: Marta Pajek, Produzenten/Producers: Piotr Szczepanowicz, Grzegorz Waclawek, Produktion: Polish Film Institute
Special Mention:
L´Horizon de Bene (Bene’s Horizon)
Frankreich 2016, Regie: Eloic Gimenez, Jumi Yoon, Produzent/Producer: Fabrice Dugast, Produktion: 3xPlus
Lotte Reiniger Förderpreis für Animationsfilm
Untamed
Dänemark 2015, Regie: Juliette Viger, Produzentin: Michelle Nardone
Special Mention:
AYNY (My Second Eye)
Deutschland, Jordanien, Palästina 2016, Regie: Ahmad Saleh, Produzent: Stefan Gieren
SWR-Publikumspreis
Our Wonderful Nature - The Common Chameleon
Deutschland 2016, Regie: Tomer Eshed, Produktion: Lumatic
Amazon Audience Award
Asteria
Frankreich 2016, Regie: Alexandre Arpentinier, Mathieu Blanchys, Lola Grand, Tristan Lamarca, Thomas Lemaille, Jean-Charles Lusseau, Schule: ESMA, Produktion: École Supérieure des Métiers Artistiques (ESMA)
Young Animation – Preis für den besten Studentenfilm
Happy End
Tschechische Republik 2015, Regie: Jan Saska, Produzenten: Kamila Dohnalová, Ondřej Šejnoha, Schule: FAMU
Special Mention
Kastaars
Belgien 2016, Regie: Jasmine ElsenProduzent: Lai Kin Chang Schule: RITCS
Der FANtastische Preis
Tough
Großbritannien 2016, Regie: Jennifer Zheng, Schule: Kingston University
Tricks for Kids – Preis für den besten Kurzfilm für Kinder
Når jeg hører fuglene synge (When I Hear the Birds Sing)
Norwegen 2016, Regie: Trine Vallevik HåbjørgProduktion: Råsalt AS
Special Mention
Swiff
Frankreich 2016, Regie: Alexis Agliata, Théo Bonora, Arnaud Bellour, Thibaud Gambier, Juliana Berckmans, Romain Lavoine, Produktion: ESMA
Tricks for Kids – Preis für die beste Animationsserie für Kinder national
„Trudes Tier - Das Schöne und die Biest“
Deutschland 2016, Regie: Klaus Morschheuser, Produktion: Studio Soi GmbH&Co KG
Internationalm gestiftet von MIP Junior 2017
„We Bare Bears: Burrito“ USA 2016, Regie Daniel Chong, Manny Hernandez, Produktion: Cartoon Network
AniMovie – Preis für den besten Animations-Langfilm
Window Horses
Kanada 2016, Regie: Ann Marie Fleming, Produzenten: Ann Marie Fleming, Shirley Vecruysse, Michael Fukushima, Sandra Oh, Produktion: Stick Girl Productions, National Film Board of Canada
Special Mention:
Kono Sekai no Katasumi ni (In this Corner of the World)
Japan 2016, Regie: Sunao Katabuchi, Produzenten: Masao Maruyama, Taro Maki, Produktion: Genco INC.
Trickstar Business Award
Projekt „The Shadows“
Firma Break Thru Films, Hugh Welshman & Dorota Kobiela, Polen
Deutscher Animationsdrehbuchpreis
The Journey of the Elephant Soliman
Autor: Juliette Alfonis, Matthias Drescher
Deutscher Animationssprecherpreis
Alexandra Maria Lara für die Rolle der Rosita im Film „Sing“.
Animated Games Award Germany
On Rusty Trails
Entwickler: Tobias Bilgeri, Publisher: Black Pants Game Studio
Animated Com Award International
Gold: Johnny Walker mit “Keep Walking” (Kristian Andrews, Studio AKA, GB 2016).
Silber: YP Dine: “Living Room” (Rob Shaw, Bent Image Lab, USA 2016).
Bronze: Aldi mit “The Amazing Christmas Carrot” (Kylie Matulick, Todd Mueller, Psyop, USA 2016).
Special mention:
SEED Matters von Buck
“Lapp Connected Award”
“Shine”
Alexander Dietrich und Johannes Flick (Filmakademie Baden-Württemberg)
Crazy Horse Session – 48H Animation Jam
Team Ägypten: Islam Mazhar & Ahmad Abdelhameed
Special Mention: Team Germany: Stella Raith and Beate Höller.