Am Lokal-TV-Portal beteiligen sich die sechs Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und seit Juli 2017 auch Rheinland-Pfalz. Insgesamt sind mehr als 60 Lokalfernsehprogramme über Satellit und DVB-T2 HD mit einem Smart TV-Gerät (HbbTV), das an das Internet angeschlossen ist, zu empfangen.
Durch die neue Memory-Funktion startet bei der Rückkehr zum Lokal-TV-Portal das zuletzt ausgewählte Programm.
Das Lokal-TV-Portal ist eine interaktive Anwendung (HbbTV), die im Auftrag der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) für alle Landesmedienanstalten von der Bayerischen Medien Technik GmbH (bmt) entwickelt wurde. Es ermöglicht das einfache Auffinden von lokalen Fernsehprogrammen über Satellit und DVB-T2 HD – auch für Programme ohne eigene Sendekapazitäten – sowie deren dauerhafte Verfügbarkeit.