Das Filmmuseum Potsdam freut sich über den Zweiten Preis in der Kategorie I „Kino, das Zurückblickt“ (1.000 Euro). Der Preis würdigt besonders die Vielfalt und den Ideenreichtum bei der Präsentation von Filmen aus der gesamten Filmgeschichte. Dies umfasst den Einsatz von Stummfilmen, Repertoirefilmen und von Filmen aus unterschiedlichen Ländern der Welt.
In der Jury-Begründung heißt es „...das Filmmuseum Potsdam, das mit ausstellungsbegleitenden Filmreihen glänzt und sich in besonderem Maße durch die Kooperation mit dem Masterstudiengang Filmkulturerbe der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf des filmischen Erbes annimmt.“
Die Jury zeichnet in diesem Jahr Kinos und ihre Programmacher*innen aus den Städten Bremen, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Höchst, Karlsruhe, Köln, Konstanz, Leipzig, Leverkusen, Mannheim, München, Nürnberg, Potsdam, Rendsburg, Saarbrücken, Singen, Weimar und Wiesbaden aus. Deutschland bleibt nach wie vor ein Netz von kulturellen Kinos, die für eine vitale Filmkultur sorgen und kenntnisreich die Filmhistorie lebendig halten – trotz der immer knapperen kommunalen Förderung.
www.filmmuseum-potsdam.de