Mit satspeed Hybrid stellt Eusanet einen Dienst bereit, der unabhängig von DSL, Glasfaser oder LTE schnelle Breitbandzugänge mit 6 Mbit/s im Upload und 22 Mbit/s im Downlink anbietet (30 Mbit/s mit optimiertem Modem). Der Internetzugang kommt aus dem All. Das System schaltet sich unbemerkt zu, sobald die leitungsgebundene Breitbandverbindung ausfällt. Langsame Internetanschlüsse können zudem über die Hybrid-Funktion beschleunigt werden: Der Service aktiviert einen Breitbandturbo, so dass Anwendungen mit Bedarf an mehr Bandbreite über die satspeed Hybrid-Einheit geschickt werden. Diese besteht aus einem hochleistungsfähigen Modem sowie einer sendefähigen Satellitenschüssel und stellt die Verbindung zum Breitbandsatelliten KA-SAT von Eutelsat her. Als erster Satellit dieser Art versorgt er täglich hunderttausende Nutzer in Europa mit Breitband aus dem All.
Bei Bedarf ermöglicht satspeed Hybrid auch feste IP-Adressen. So können sich externe Mitarbeiter auch während des Betriebs von satspeed Hybrid in das System einloggen. Die Authentifizierung anhand der IP-Adresse bleibt weiter problemlos möglich. Hierzu vergibt das satspeed- Rechenzentrum eine feste, öffentliche IP-Adresse, die sowohl beim Betrieb des normalen Internetanschlusses als auch von satspeed Hybrid genutzt wird (Advanced Service).