Xcellis Storage Appliances mit NVMe
Da das Arbeiten in Dateiformaten jenseits von 4K weltweit immer mehr zum Standard wird, benötigen Medien- und Entertainmentunternehmen Speicherlösungen, die außergewöhnlich anspruchsvolle Arbeitsabläufe effizient unterstützen. Mit der neuesten NVMe-Flash-Technologie können die Xcellis Storage Appliances jetzt über 17 Gbit/s Streaming-Leistung für einzelne Anwender bereitstellen, um die hochauflösenden Formate digitaler Medien zu unterstützen. Diese Speicherressourcen sind eng in das StorNext-Dateisystem von Quantum integriert und sollen so kostengünstig gemeinsam genutzt werden können. Dabei wird der Zugriff auf alle Daten und für alle Anwender über einen globalen Namespace ermöglicht.
Highlights auf der IBC
Um die preisgekrönte Zuverlässigkeit und Führungsposition in Shared-Storage-Umgebungen von StorNext zu unterstreichen, zeigt Quantum zur IBC in Amsterdam (Stand 7. B07) außerdem folgendes:
- All-IP Workflow Performance mit Xcellis: Basierend auf der Reputation von StorNext für Hochleistung in SAN-Umgebungen, will Quantum jetzt mit neuen NAS-basierten Lösungen die Position im Bereich Performance weiter ausbauen. Interne Tests sollen zeigen, dass die Xcellis Scale-Out NAS-Lösungen von Quantum die Werte von NAS-Anbietern der Enterprise-Klasse und NAS-fokussierten Startups für 4K-, 8K- und 16K-Projekte übertreffen.
- Erweiterte Legacy Storage-Umgebungen: Quantum investiert weiterhin in Technologien, die es den Kunden erleichtern, von modernen, funktionsreichen Speicherlösungen zu profitieren. In diesem Jahr wird das Unternehmen seinen StorageCare Archive Conversion Service vorstellen, um die Datenmigration aus bestehenden Archivumgebungen zu vereinfachen, wie zum Beispiel die Migration von Oracle DIVArchive-Inhalten in eine mit StorNext verwaltete Umgebung. Diese Kombination aus Datenbankmigrationssoftware und professionellen Services erleichtert Kunden ein Upgrade, während die alten Assets beibehalten werden.