Die HDC-P50 wurde unlängst auf der IBC 2018 vorgestellt, eine kompakte und leichte POV-Kamera, die ein 2/3“-4K-System mit Global Shutter und drei CMOS-Sensoren bietet und damit einen breiteren Dynamikbereich liefert. So sollen qualitativ hochwertige Bilder für die 4K/HD-HDR-Live-Produktion entstehen und eine hohe Mobilität für eine effiziente Verwendung gewährleistet sein.
„Die HDC-P50 fügt sich nahtlos in unsere bestehenden Workflows ein und ist in der Lage, beeindruckende 4K-Qualität zu liefern. Ihr kompaktes Design stellt die einfache Integration in unsere neuen, hochmodernen Studios für die Produktion von HD- und 4K-Inhalten sicher“, so Andreas Lattmann, Chief Technical Officer bei tpc. Man habe bereits mit der HDC-4300 gearbeitet und um die volle Abwärtskompatibilität der HDC-P50 mit früheren Kameragenerationen sowie neue Funktionen wie IP-Übertragungstechnik, SMPTE ST2110, 4K und HDR gewusst.
SRG SSR nutzt bereits Media Backbone Hive von Sony für die Nachrichten- und Sportproduktion in allen Sendezentren in der ganzen Schweiz, die neuen Kameras lassen sich in das System integrieren. Durch die Entscheidung für die PXW-Z450 erhält tpc außerdem ein robustes und leistungsfähiges Tool für die Produktion von 4K- und HD-Nachrichten sowie Außeneinsätze. Die Xdcam-Air-ENG-Lösung (ebenfalls Sony) ermöglicht darüber hinaus das direkte Senden von hochwertigen Streams von Xdcam-Kameras, wie zum Beispiel der PXW-Z450 über WLAN und LTE.