Die beiden Ü-Wagen wurden von Videohouse gebaut und sind seit mehreren Jahren für VRT Flemish Radio and Television unterwegs. Beide Übertragungswagen fahren umfangreiche, aufwändige TV-Produktionen und kommen vorrangig bei Sportübertragungen und großen Musiksendungen zum Einsatz. In beiden Tonregien sind außergewöhnliche Aurus-Konsolen installiert. Um Platz zu sparen und gleichzeitig die großen Produktionen mit vielen Tonsignalen fahren zu können, wurde das Aurus jeweils als große Konsole in kleinem Gehäuse realisiert. Insgesamt 64 Fader finden in einem 48er-Rahmen Platz, indem zu den herkömmlichen 48 Fadern noch zwei Kassetten in die zweite Pultebene direkt unter den Monitoren/Screens eingebaut wurden. Die so erreichte, größere Anzahl an Direktzugriffen auf Kanäle wird vor allem für die Einspielung vorproduzierter Töne verwendet.
Die Leistungsfähigkeit der neuen Audio-DSP-Einheiten in den beiden Ü-Wagen hat VRT anscheinend überzeugt. Der flämische Broadcaster will nun auch den Ü-Wagen M1 für Rundfunkproduktionen sowie zwei Produktionsstudios mit Nexus RMDQ Boards aufrüsten.