Das d:dicate 4006 Mikrofon mit Kugelcharakteristik von DPA wird hochauflösende Audiosignale erfassen, die vom MMA-A Digitalen Audio Interface aufgezeichnet und per USB an einen Computer übertragen werden. Verbunden sind beide Mikrofone mit MMP-G Modular- Aktivkabeln, die als ultratransparente Vorverstärker dienen. Mit ihrer kompakten Bauweise können die Mikrofone von DPA platzsparend untergebracht werden. Sie halten den Extrembedingungen einer Weltraumreise stand und lassen sich über USB an einen Computer anschließen.
Auf dem, rund sieben Monate dauernden, Flug zum Mars wird der Rover extremen Temperaturen ausgesetzt. Dazu kommt der hohe Druck beim Ein- und Austritt aus der Atmosphäre und die starken Vibrationen im Inneren der Rakete. In Zusammenarbeit mit JPL/NASA entwickelte das F&E-Team von DPA ein MMP-G Verstärkergehäuse als Sonderanfertigung, das außen am Rover angeschraubt wird. Mithilfe des Mikrofons können die Öffentlichkeit, Projektingenieure und Wissenschaftler dem Rover beim Abgleiten auf die Marsoberfläche sozusagen zuhören.
Die Kombination von Audio- und Videoaufnahmen vom Sinkflug zur Oberfläche des Mars wird völlig neue Eindrücke liefern. Nach der sicheren Landung auf der Oberfläche wird der Computer des Rovers die gespeicherten MMA-A-Audiodaten und Videoaufnahmen der Kameras vom Eintritt in die Marsatmosphäre, dem Sinkflug und der Landung konsolidieren, um unterhaltsame wie wertvolle Einblicke zu geben. Zwar sind die Audio- und Videodaten für die Mission nicht entscheidend, dennoch dürfte das Material für Ingenieure und Wissenschaftler aufschlussreich sein.