Für seinen Showstopper nutzt Panasonic auch in diesem Jahr wieder seine Technologien, um Messebesucher auf sich aufmerksam zu machen. In den letzten Jahren wurden 3D-Mapping auf einen Sportwagen projiziert, 4k Displays haben in Verbindung mit Roboterarmen eine spektakuläre Choreografie gezeigt und Tänzer tanzten durch Tracking gemeinsam mit 3D-Projektionen. In diesem Jahr werden die Standbesucher auf eine visuelle Reise um die ganze Welt mitgenommen: durch Projektionen mit mehreren neuen Fischaugen-Objektiven auf eine riesige aufblasbare Oberfläche.
Für den Bildungsbereich präsentiert Panasonic auf der ISE Lösungen, mit denen Bildungseinrichtungen Unterrichtsräume aufwerten und anstatt Frontalunterricht verstärkt Interaktion und Gruppenarbeit anbieten können. Dadurch werden die Schüler wieder in den Mittelpunkt des Lernens gerückt. Panasonic bietet beispielsweise eine vollständig integrierte und IP-basierte Lösung zur Vorlesungsaufzeichnung an, wo dank Tracking-Technologie die Kamera automatisch dem Dozenten folgt. Die Lösung zur Vorlesungsaufzeichnung und Touch-Displays vereinfachen das Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen von Lehrinhalten und tragen zu Unterrichtsräumen bei.
Zusätzlich werden Standbesucher zu einem Spaziergang durch eine High-Tech-Einkaufsstraße mit den neuesten interaktiven Technologien wie 4k Multi-Touch-Displays oder Digital Glass eingeladen. Unter Einbeziehung von Projektoren lassen sich mit der Digital-Glass-Lösung spektakuläre Schaufenster kreieren.