In der Kategorie Kinospielfilm überzeugte unter anderem die Filmeditorin Monika Willi mit dem Drama „Styx“ (WDR/ARTE), in dem Notärztin Riekes (Susanne Wolff) komfortable Weltsicht komplett ins Wanken gerät, als sie bei einem Segeltörn vor der Küste Afrikas unvermittelt zur Zeugin des Schiffbruchs eines überfüllten Flüchtlingsbootes wird. Ebenfalls nominiert in dieser Kategorie ist Kameramann Friede Clausz für das rumänische Immigrations-Drama „Lemonade“.
Eine Episode der Fernsehserie „Das Boot“ (Sky) hat in der Kategorie Fernsehfilm/Serie Chancen auf eine Auszeichnung für die beste Kamera (David Luther). Und auch Kameramann Max Knauer kann sich in dieser Kategorie über eine Nominierung für den Berliner Tatort „Tiere der Großstadt“ (rbb) freuen.
Die Kamera von Ben Bernhard erhält für „Lost Reactor“ eine Nominierung in der Kategorie Dokumentarfilm. Für den Schnitt im Dokumentarfilm „The War On My Phone“ (WDR/DW) ist Janine Dauterich nominiert, und Juan Sarmiento G. ist ebenfalls Anwärter für seine Kameraarbeit im Film „Zentralflughafen THF“ (rbb/ARTE).
In der Kategorie Dokumentation wird René Schröter dafür nominiert, wie seine Kamera in „Aristoteles Onassis – Der Aufstieg zum reichsten Mann der Welt“ (NDR/ARTE) das Leben des Griechen vom Flüchtling zum Milliardär einfängt. Und in der Rubrik Journalistische Kurzformate darf sich Nikola Hauswald über eine Nominierung für ihre Montage der „Lebensgeschichten in Farbe – Die Malerin Ilana Lewitan“ (BR) freuen. Erneut nominiert in dieser Kategorie ist auch Kamerapreisträger Wolfgang Schick für „Indonesien: Ein Höllenjob – Schwefelstecher am Vulkan“ (NDR) aus der ARD-Reihe „Weltspiegel“.
Der Deutschen Kamerapreises fördert mit zwei Nachwuchspreisen auch die bildgestalterische Arbeit von jungen Filmschaffenden in der Ausbildung und am Anfang ihrer Karriere. Gestiftet werden die Preise in diesem Jahr von der Panasonic Marketing Europe GmbH und SIGMA (Deutschland) GmbH. Darüber hinaus vergibt das Kuratorium des Deutschen Kamerapreises auch in diesem Jahr einen Ehrenpreis.
Die Preisverleihung am 10. Mai 2019 wird in mehreren Fernsehprogrammen zu sehen sein.