Das Remote Setup umfasste 32 Lawo A__mic8 AoIP-Nodes für die Einspeisung aller Mikrofonsignale vor Ort sowie ein mc²96 Audioproduktionspult mit 72 Fadern in Stockholm und ein weiteres mc²96 mit 24 Fadern in Åre, das von Stockholm aus fernbedient wurde. Die übergeordnete Steuerung aller Video- und Audiodaten erfolgte über Lawos VSM-System (Virtual Studio Manager), das auch die Tally-Logikumschaltung der 160 AfV-Events (Audio-follows-Video) auf dem mc²96 regelte. Darüber hinaus stand Lawo beim Aufbau der AoIP-Infrastruktur dem schwedischen Rundfunk vor Ort beratend zur Seite.
Lawos Audiomischpulte der mc²-Serie wurden speziell für eine optimale Leistung in Audio- und Videoproduktionsumgebungen entwickelt und unterstützen die relevanten AoIP-Standards SMPTE 2110-30, AES67, RAVENNA und DANTE. Die A__mic8-Nodes wurden für verschiedene Einsatzbereiche entwickelt und erfüllen alle Ansprüche an die Audioqualität. Sie bieten eine geringe Verzerrung sowie minimales Rauschen und sind mit hochwertigen Mikrofonvorverstärkern ausgestattet. Lawo VSM ist ein unabhängiges, IP-basiertes Rundfunksteuerungssystem, das reibungslos mit einer großen Bandbreite an gängigem Broadcast-Equipment zusammenarbeitet: Video-Router und -Switcher, Audio-Router und -Konsolen, Multiviewer, Intercom-Systeme und weitere Geräte zahlreicher Anbieter.