Die Highlights in Version 3.1.0 sind unter anderem das Sicherheits-Feature für SpeechLine Digital Wireless (SL DW), um das Entfernen von Mikrofonen zu verhindern. Man kann die „Reichweiten-Überwachung“ aktivieren und wird sofort per Mail und/oder SMS informiert, wenn ein SL DW-Mikrofon den Empfangsbereich verlässt. Weiter kann man den vertikalen Ausschlussbereich bei der Verwendung des Deckenmikrofon-Arrays TeamConnect Ceiling 2 (TCC2) anpassen. Um unerwünschte Nebengeräusche, z.B. von Projektoren oder Klimaanlagen, zu minimieren stellt man den gewünschten vertikalen Ausschlussbereich für TCC2 ein.
Alle neuen Features auf einen Blick:
Für TeamConnect Ceiling 2 (TCC2):
- Anpassen des vertikalen Ausschlussbereiches und der Ausrichtung des Deckenmikrofon-Arrays
- Acht LED-Farbkonfigurationen für dieMikrofon-Status: aktiv, stumm oder kundenspezifisch (für Mediensteuerung durch Drittanbieter-APIs)
Für SpeechLine Digital Wireless (SL DW):
- Aktivieren der „Reichweiten-Überwachung“ mit sofortiger Benachrichtigung via Email und/oder SMS
- Verbesserte Darstellung des SL DW “Walk Test“-Modus als Unterstützung bei der Installation
Für In-Ear-Monitoring-Strecken der Serien evolution wireless G3/G4:
- Mono/Stereo-Konfiguration
- Eingangsempfindlichkeit
- Sendeleistungseinstellung
Weitere Features für verbesserte Workflows:
- Gruppenauswahl und -identifikation für TCC2, SL DW und ew 300 & 500 G3 / G4 Empfänger und Sender möglich
- Leistungsüberwachung für TCC2, SL DW und ew 300 & 500 G3 / G4 Empfänger und Sender möglich
- Mehr Flexibilität zum Anzeigen von Informationen in der Geräteliste durch zwei benutzerdefinierte Infospalten
- Mehrere kundenspezifische Optionen verfügbar, einschließlich „Sendeleistung“ für die benutzerdefinierten Spalten in der Geräteliste
- Filter für unbekannte Geräte in der Geräteliste