Cloudian-Anwender können zusätzlich zur vollständig nativen S3-API-Kompatibilität klein anfangen und die Kapazität unterbrechungsfrei bis in den Exabyte-Bereich erweitern.
Weitere zentrale Funktionen umfassen das Multi-Tenant-Ressourcenpooling und integrierte Management-Tools wie zum Beispiel Rechnungsstellung und Kontrolle der Servicequalität. Write Once, Read Many (WORM) sorgt überdies für Sicherheit und Compliance, und die Geo Distribution für eine einfache Verwaltung des Speicherplatzes über mehrere Rechenzentren hinweg.
Mit Cloudian Object Storage für vCloud Director können VMware Cloud-Anbieter diese Funktionen und die Technologiepartnerschaften nutzen und ihren Kunden folgende Dienste zur Verfügung stellen:
- Storage-as-a-Service (STaaS)
- Backup-as-a-Service (BaaS)
- Archive-as-a-Service (AaaS)
- Disaster Recovery-as-a-Service (DRaaS)
- Big Data-as-a-Service (BDaaS)
- Containers-as-a-Service (CaaS)
- Softwareentwicklung
Die Lösung ist als Storage-Anwendung oder softwarebasierte Speicherlösung weltweit einsetzbar. In beiden Fällen kann vCloud Director den Speicher von einem einzigen Standort aus verwalten und dabei für eine native Automatisierung der Workflows sorgen.
Cloudian Object Storage für vCloud Director wird voraussichtlich im Juli 2019 verfügbar sein.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.