Der Vormittag bestand aus Präsentationen von IABM, der IBC Content Steering Group, Sky VR Studios UK, VR/AR Association Middle East, und UFA Technology & UFA LAB.
Am Nachmittag fanden vier verschiedene Workshops von Arri Experten statt. Paul Flemming und Stefan Söllner diskutierten und zeigten die Wirkungen verschiedenartiger Beleuchtung für HD und UHD/HDR. Markus Dürr und Andy Hayford informierten über Trends in der Kameratechnologie.
Der Vortrag „MXF Live over IP – safe, fast, and transparent from set to post“ wurde von Hermann Popp gehalten. Ebenfalls hielt er einen Workshop gemeinsam mit Bruce Devlin, SMPTE, Peter Neumann von nablet sowie Thorsten Mika von TrackMen. Schließlich sprachen Sven Bliedung und Thorsten Schimmer von Volucap über AR-, MR-, VR- und 360°-Workflows in der Praxis und verwiesen auf die volumetrischen Aufnahmemöglichkeiten ihres Studios.
Arri ist Mitgesellschafter von Volucap, dem ersten volumetrischen Studio für hochauflösende 360°/VR/AR/MR-Produktionen in Europa. Volucap unterstützt den Trend zu einem verbesserten interaktiven und authentischen Erlebnis von Inhalten. Mit dem dynamischen 360°-Bühnenbeleuchtungssystem können Menschen und Objekte dreidimensional gescannt werden, wodurch hologrammartige Darstellungen entstehen, die wie computergenerierte Modelle verarbeitet werden können.
www.arri.com