Mit dem ControlCenter-IP, ControlCenter-Digital und ControlCenter-Compact zeigt G&D drei digitale Matrixsysteme. ControlCenter-IP ermöglicht das Verlängern und verteilte Schalten von Rechnersignalen via IP-Netzwerken. In Kombination mit G&Ds IP-Extendern bildet der ControlCenter-IP ein Matrixsystem -der Transport der KVM-over-IP-Pakete erfolgt im herkömmlichen Netzwerk durch Netzwerkswitche und Router, der ControlCenter-IP steuert dazu die Vermittlungslogik bei.
Mit dem ControlCenter-IP-System werden die Grenzen der dedizierten Übertragung „quasi aufgehoben“, heißt es bei dem Unternehmen. Die Übertragungslänge sei unbeschränkt, wobei zwei aktive Netzwerk-Komponenten auf einer Länge bis zu 100m per CAT oder bis zu 10.000 m per Lichtwellenleiter miteinander verbunden werden können.
Der ControlCenter-IP ermöglicht Lösungen für DVI- Single- und Dual-Link, DP1.1 und DP1.2, einschließlich echtes 4K@60 Hz über IP. Das System soll den Angaben zufolge pixelperfekte und latenzfreie Bildqualität für eine bestmögliche Hand-Auge-Koordination liefern.