Prof. Albert Heuberger ist seit 2011 Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS. Das Institut hat rund 1050 Mitarbeitende, die Forschung orientiert sich an den zwei Leitthemen „Audio und Medientechnologien“ sowie „kognitive Sensorik“. Prof. Heuberger ist unter anderem im Wissenschaftlich-Technischen Rat (WTR) der Fraunhofer-Gesellschaft, Mitglied im Vorstand des Medical Valley Europäische Metropolregion (EMN) e.V., im Hochschulrat der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm und der Hochschule Coburg sowie im Programmausschuss Kommunikation und Navigation der Deutschen Raumfahrtagentur.
Prof. Christoph Kutter leitet seit Juli 2012 die Fraunhofer-Einrichtung für Mikrosysteme und Festkörper-Technologien EMFT, mit dem Forschungsschwerpunkt Sensor- und Aktorlösungen. Prof. Kutter hält die Professur im Bereich Festkörpertechnologien an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg bei München. Prof. Kutter ist unter anderem Sprecher der Strategische Partnerschaft Sensorik e.V. sowie Mitglied des VDE-Präsidiums, Mitglied des Kuratoriums der Eduard-Rhein-Stiftung und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Bayerischen Forschungsstiftung.
Neun Jahre waren Prof. Hubert Lakner (Fraunhofer IPMS) als Sprecher und Prof. Anton Grabmaier (Fraunhofer IMS) als stellvertretender Sprecher des Direktoriums des Verbunds Mikroelektronik tätig. Seit 2017 leiteten sie zusätzlich den Lenkungskreis für die neu gegründete Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD). Prof. Lakner und Prof. Grabmaier initiierten die Ausarbeitung zahlreicher nationaler und internationaler Strategie- und Kooperationspapiere. Dies mündete unter anderem im April 2017 in den Aufbau der FMD, welcher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit rund 350 Millionen Euro gefördert wird.
www.mikroelektronik.fraunhofer.de