Systemintegratoren, Systemdesignern und Installateuren stehe somit eine "leistungsfähige und kostengünstige Lösung" zur Verfügung, die für die gesamte Installation Audioqualität garantiert. Nachdem der 4430 bereits im Dezember in Helsinki einigen ausgewählten Systemintegratoren vorgestellt wurde, folgt jetzt die offizielle Premiere auf der Messe ISE – zusammen mit dem noch kompakteren Modell 4420. Weitere Smart IP-Modelle werden folgen.
4420 und 4430 sind kompatibel zu Dante und zu offenen IP-Standards wie AES67 und ST2110-30. Die Spannungsversorgung wird über die Power-over-Ethernet-Formate PoE und PoE+ realisiert. Beide Modelle bieten einen rückseitigen Netzwerkanschluss, der auch die Verbindung zu Genelecs Smart IP Manager herstellt – einer speziellen Software, die Installateuren die Konfiguration einer fast unbegrenzten Anzahl an Räumen, Hörzonen und Audio-Kanälen ermöglicht. Integriert ist auch die Geräteerkennung, System-Steuerung, Status-Überwachung und ein leistungsfähiges EQ-Tool zur Kompensation von Einflüssen der Raumakustik. Smart IP-Lautsprecher eignen sich somit auch für komplexe, akustisch anspruchsvolle Projekte.
Der Smart IP-Manager wurde mit seinen umfassenden Möglichkeiten direkt auf die Anforderungen von Installateuren abgestimmt. 4420 und 4430 lassen sich aber über API auch einfach in andere Mediensteuerungs-Systeme integrieren und bieten dem Endnutzer Zugriff auf Lautstärke-Regelung, vorprogrammierte Settings oder auch Power-Management. Smart IP unterstützt direktes unkomprimiertes Audio-Streaming mit geringer Latenz zu jedem einzelnen Lautsprecher. Eine hochpräzise Synchronisation sorgt für eine stabile akustische Abbildung. Streams können sowohl über den Dante Controller wie auch die Dante Domain Manager-Software gesteuert werden. Zusätzlich steht ein herkömmlicher symmetrischer Analoginput mit Phoenix-Stecker zur Verfügung. Diese Anschlussmöglichkeiten erlauben auch die Steuerung einer analogen Quelle über IP, oder auch analoges Audio als Backup-Zuspielung.
www.genelec.com