Mit der Absage stützte man sich "auf den sofort geltenden und unbefristeten Erlass des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg an die Gesundheitsämter von Mittwoch, 11. März, wonach Großveranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmenden/Zuschauern abgesagt werden müssen sowie den heutigen Beschluss der Landeshauptstadt Stuttgart, wonach mit sofortiger Wirkung Veranstaltungen in Kultur, Bildung, Sport und Freizeit sowie Versammlungen, auch unter 1.000 Teilnehmenden, untersagt werden", teilt die Film- und Medienfestival gGmbH mit.
Das Programm des für dieses Jahr geplanten ITFS steht fest. Um den über 1.800 Filmen, die aus der ganzen Welt für die Wettbewerbe des ITFS eingereicht wurden, ein Podium zu geben, plant der Veranstalter im Festivalzeitraum vom 5.-10. Mai 2020 eine digitale Version des ITFS und wollen Wettbewerbsbeiträge als Stream bzw. Video-on-Demand anbieten. Alle Wettbewerbsbeiträge des ITFS 2020 werden zusätzlich beim 28. ITFS 2021 auf großer Leinwand im Kino gezeigt und juriert. Die Jurysitzung für das ITFS 2020 findet im Vorfeld des ITFS 2021 statt. Die Preisträger des ITFS 2020 werden zur Eröffnung des 28. ITFS am 4. Mai 2021 vorgestellt und gekürt.
"So kommt einerseits unser leidenschaftliches ITFS-Publikum – lokal und weltweit – trotz Festivalabsage in den Genuss, die besten aktuellen Animationsfilme in den Bereichen Kurzfilm (Internationaler Kurzfilmwettbewerb), Langfilm (AniMovie), Studentenfilm (Young Animation) und Kinderfilm (Tricks for Kids) vom 5.-10. Mai 2020 in virtueller Form zu sehen. Andererseits erhalten die Wettbewerbsfilme des ITFS 2020 die Möglichkeit, 2021 bei besten Präsentationsbedingungen gesehen zu werden. Dies gilt auch für die neue Wettbewerbssektion „Trickstar Nature“. Alle anderen Rahmen- und Spezialprogramme sollen – soweit möglich – beim ITFS 2021 präsentiert werden", heißt es.
www.itfs.de