Die drei ON AIR flex wurden im Nationalratssaal, im Ständeratssaal und im größten Kommissionszimmer installiert. Die Mischpulte werden dort für die Protokollierung der Debatten, die Beschallung, den Mehrsprachenbetrieb (Deutsch, Französisch, Italienisch) und die Anbindung des SRG (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft) eingesetzt.
Das Nexus-Netzwerk von 2011 wurde komplett ersetzt und besteht nun aus acht Basisgeräten sowie zwei georedundanten Routern. „Die Entscheidung fiel wieder auf Nexus, weil Betriebssicherheit und Zuverlässigkeit für unseren Kunden oberste Priorität hat und Nexus alle Anforderungen erfüllt. Eine unterbrechungsfreie Redundanz war einer der Hauptgründe für die Erneuerung der Audiotechnik. Darüber hinaus ist Nexus sehr flexibel in seinem modularen Aufbau und dank Logic Control konnten alle Wünsche des Parlaments erfüllt werden, “ erklärt Thomas Jud, Leiter Engineering bei der Firma Kilchenmann.
NEXUS-Basisgerät von Stage Tec im Nationalratssaal
Quelle: Kilchenmann
Über Nexus MADI-Verbindungen werden dezentrale Rundfunkanstalten live oder über eine Regie in Zürich angebunden. Außerdem können Übertragungen aus dem Parlament in drei Landessprachen als Livestreams im Internet verfolgt werden.
Nexus übernimmt neben dem Audiorouting auch diverse Steuerungs- und Überwachungsaufgaben, es werden bspw. über die programmierbare Software Logic Control die Leuchtringe an den jeweils benutzten Mikrofonen aktiviert, der Status des Steuersystems AMX mitgeteilt und die Pegel der Signalwege der Fremdsyteme überwacht.
www.stagetec.com