Zuletzt nutzte dies der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Talkshowgäste sollten zuhause bleiben und von dort live ins Studio gestreamt werden. “Der rbb fragte eine Lösung an, bei der auf Seiten der Talkgäste keinerlei technisches Know-How notwendig ist. Gleichzeitig sollte die Technik sehr schnell zur Verfügung stehen”, sagte Nicolai Gajek, Sales Manager bei MCI.
MCI setzte dies mit der Remote-Produktion-Software vMix Call auf einer einfachen Workstation AV I/O um. Für den Talk-Gast ergibt sich so einfaches „Plug'n'Play“-Setup. Sämtliche Einstellungen übernimmt die Regie des rbb per Remote. Neben der Zuschaltung der Talkgäste ermöglicht das System Zuspielungen von Grafiken, Einspielern oder anderen Inhalten.
Eine größere Herausforderung schien die Bereitstellung der entsprechenden Hardware. „Aktuell ist die passende schlüsselfertige Hardware oft nicht kurzfristig verfügbar“, erläuterte Gajek, „Hier konnten wir jedoch unser internes Wissen gut einsetzen und dem rbb die erforderliche Technik im Haus designen und konfigurieren, um den schnellen Einsatz zu gewährleisten.“
Dieses Vorgehen verfolgt MCI auch bei anderen Kunden. Eine individuelle Konfiguration des komplexen Hardware-Software Systems sei jederzeit möglich. Wichtig ist vorab eine Beratung bezüglich der Anforderungen an das System, damit die Wünsche der Kunden sinnvoll umgesetzt werden können.
https://mci.de/
www.rbb24.de