Zum 16. Mal bietet der WSDB Experten aus Industrie, Medien und Forschungseinrichtungen ein Forum, um aktuelle Themen und Projekte aus den Bereichen Digitaler Rundfunk und Multimedia-Dienste vorzustellen und zu diskutieren. Der WSDB 2020 wird wie geplant am 23. und 24. September 2020 stattfinden. "Sollten wir uns aufgrund der aktuellen Situation nicht wie gewohnt vor Ort in Erfurt treffen können, werden wir den Workshop in angepasster Form als Online-Veranstaltung durchführen", teilt das Fraunhofer IDMT mit.
Die Themenschwerpunkte des WSDB 2020 sind:
Digitale Netze, Dienste und Plattformen
Entwicklungen zu Radio, Fernsehen und Mobilfunk // Frequenznutzung und Regulierung // Koexistenz von Rundfunk, Mobilfunk und Internet // Hybride Dienste // Datendienste, Warndienste, Digital Signage // Streaming-Dienste und Mediatheken // Codierverfahren // Neue Nutzungskonzepte
KI im Medienbereich
Content Analyse und maschinelles Lernen // Erschließung von Archiven // Metadaten-Technologien // Vertrauenswürdige KI: erklärbar und nachvollziehbar // Vertrauenswürdige Informationen: Authentizität von Inhalten, Erkennung von Fake News, Forensik // Such- und Empfehlungstechnologien // Broadcast- und Medien-Monitoring // Nutzungsbasierte Medienforschung // Datenschutz
www.idmt.fraunhofer.de/wsdb2020