Der Anteil smarter TV-Geräte, die die Nutzung von Apps oder Mediatheken über HbbTV und Internet ermöglichen, stieg weiter an und lag bei 85 Prozent – rund sechs Prozentpunkte mehr im Vergleich zum Zeitraum Januar bis Mai 2020 (79 Prozent). Insgesamt wurden seit 2012 in Deutschland knapp 40 Millionen Smart-TVs verkauft. Davon unterstützen über 90 Prozent den Standard HbbTV und somit die Nutzung interaktiver Dienste über den „Red Button“ auf der Fernbedienung. Der Trend zu größeren Bildschirmen hält an: 58 Prozent der von Januar bis Mai 2020 verkauften Smart-TVs hat eine Diagonale von 50 Zoll oder größer (2019: 53 Prozent).
Connect The Smart TV Award
Die Deutsche TV-Plattform hat zusammen mit den Medientagen München erstmals einen Smart TV Award für besondere Innovationen, Apps und Services rund um das vernetzte Fernsehen ins Leben gerufen. Die Preisverleihung findet online am 23. Juni 2020 ab 16.00 Uhr statt. Sie wird von einem Rahmenprogramm begleitet, unter anderem mit Alexandar Vassilev (Joyn), der gemeinsam mit Florian Hager (funk / ARD) und Dr. Christoph Schneider (Amazon Prime Video Deutschland) Perspektiven für das vernetzte Fernsehen aufzeigt. Um Werbung auf Smart TVs geht es bei der Diskussion "Connected TV Advertising - Quo vadis?" mit Christof Baron (Media for Excellence), Dr. Oliver Friedrich (Google) und Dr. Oliver Vesper (smartclip).
https://medientage.de/connect-the-smart-tv-award/