Ab 15. September wird Dennis Ruh zunächst an der Seite des scheidenden EFM-Direktors Matthijs Wouter Knol arbeiten. Knol verlässt den EFM Ende Oktober und wird ab Januar 2021 die Leitung der European Film Academy innehaben (siehe Pressemitteilung vom 19. Mai).
Der EFM 2021 wird vom 11. bis 18. Februar 2021 in einer hybriden Form stattfinden. Neben den regulären Standflächen werden Screenings nach wie vor in den zentralen Kinos in direkter Nähe des Marktes stattfinden. Darüber hinaus werden auch Online-Screenings angeboten.
Erweitert und neu entwickelt werden auch diverse Online-Angebote, die das reichhaltige Plattform-Programm des EFM abdecken. Geplant ist eine Konferenz, deren fünftägiges Programm (12.-16. Februar 2021) die Plattformen „EFM Producers Hub“, „EFM Horizon“, „EFM Landmark“, „DocSalon“, „Berlinale Series Market“ und „Berlinale Africa Hub“ für alle Marktbesucher*innen inhaltlich bündeln wird und eine Übersicht der wichtigsten zukunftsweisenden Neuerungen bieten soll.
Das hybride Modell des EFM 2021 sei ein wichtiger Schritt für ein weiter mitwachsendes digitales Angebot, heißt es. In den kommenden Wochen wird der EFM weitere Details für sein Konzept 2021 bekannt geben.
www.berlinale.de