Für die Wahl der Direktion RSI ist der Verwaltungsrat SRG zuständig. Er wählt auf Vorschlag der Società cooperativa per la Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (Corsi) nach Absprache mit dem Generaldirektor SRG, Gilles Marchand. Mario Timbal überzeugte die Corsi-Mitglieder im Nominationsverfahren mit seiner Sensibilität für die kulturelle Dimension der italienischsprachigen Schweiz und seinem großen Netzwerk in kulturellen und medialen Kreisen. Die Corsi ist zudem überzeugt, dass Mario Timbal mit seiner integrativen Persönlichkeit und seinen Fähigkeiten im Teammanagement neue Erfahrungen bei RSI einbringen wird.
Mario Timbal, 43, übernimmt die Direktion RSI nach Rücksprache mit SRG-Generaldirektor Gilles Marchand im Frühjahr 2021. Bis dahin wird Maurizio Canetta, 64, das Unternehmen leiten. Canetta hat nach 40 Jahren bei RSI und sechs Jahre davon als dessen Direktor im Sommer 2020 seinen Rücktritt per erster Jahreshälfte 2021 angekündigt. Die SRG hat daraufhin für die Nachfolgeregelung ein ordentliches Verfahren eingeleitet.
Mario Timbal wurde 1977 in Locarno im Tessin geboren. Nach einem Studium der Literaturwissenschaften in Lausanne arbeitete er von 2005 bis 2007 als Journalist beim "Corriere del Ticino" in Lugano. Er war bis 2009 als Business Development Manager bei der Cannondale Cycling Group tätig und arbeitete ab 2009 in diversen Funktionen beim Locarno Film Festival – zuerst als Marketing- und Sponsoring-Verantwortlicher, von 2013 bis 2017 als dessen Chief Operating Officer. 2017 übernahm er die operative Leitung der Kulturstiftung Luma in Arles in Südfrankreich.
www.srgssr.ch