Im besonderen Fokus stehen der Einsatz von Maschine Learning und die Gewinnung und Nutzung von Metadaten zur kontinuierlichen Verbesserung der KI Lösungen. Die Vorträge sind vorwiegend auf deutsch.
Programm
Moderation: Dr. Carsten Kindermann, Rolf Fricke (Condat AG)
10.00 - 11.15 Uhr
Medienanalyse, Recherche und Metadaten
Wie KI und Metadaten helfen, redaktionelle Schätze zu heben (20 Min)
Christina Elmer (Der Spiegel)
Künstliche Intelligenz in der Content Analyse beim WDR – von der Technologiebeobachtung bis zum produktiven Einsatz - Mit Live-Demonstrationen (40 Min)
Dr. Dirk Maroni, Ralf Walhöfer (WDR)
Paneldiskussion mit Zuschauerfragen (15 Min)
11.30 - 12.45 Uhr
Content Creation, Regionale Inhalte, Storytelling
KI für regionale Inhalte: Projekte und Learnings aus dem BR AI und Automation Lab
Cecile Schneider (BR)
ReTV: Trending topic prediction and dynamic re-purposing of TV media assets to optimally reach an online audience
Lyndon Nixon (Modul Universität Wien)
Kurzgeschichten erzählt von einer Künstlichen Intelligenz
Olcay Buyan (Television.AI)
Paneldiskussion mit Zuschauerfragen (15 Min)
14.00 - 15.15 Uhr
Advanced Media Analysis, Natural Language Processing, Maschinelles Lernen
Let your data support you! Wie Machine Learning und Natural Language Processing Medien unterstützen
Franz Julian Rollshausen (ZDF Digital)
Automatische Klassifikation aggressiver Sprache – Erfahrungen aus zwei Shared Tasks
Prof. Dr. Melanie Siegel (Hochschule Darmstadt)
Erkennung rechtswidriger Inhalte in Social Media Content durch Maschinelles Lernen
Sacha Prelle (Condat AG)
Paneldiskussion mit Zuschauerfragen (15 Min)
https://qurator.ai/conference-qurator-2021/program/workshop-medien-qurator-conference-2021/