Zum Einsatz kommen dabei Kameras vom Typ HDC-3500, der HDR-Prozessor HDRC-4000 und Referenzmonitore vom Typ BVM-HX310. Die Grundlage für dieses Setup bilden etablierte SDR-Workflows und -Vorgänge. Im Zuge der Kooperation wurde im Sommer 2020 eine Schulungsphase für die Techniker in der Pariser EMG-Niederlassung in Form von Remote-Schulungsmodulen von Sony in den Pinewood Studios realisiert.
Seit einigen Jahren experimentieren Sendeanstalten mit HDR, um lebendigere, noch echter wirkende Bilder von Live-Veranstaltungen zu übertragen. Doch im Gegensatz zur Umstellung von HD auf 4K ist der Wechsel von SDR auf HDR ziemlich komplex: Es müssen nicht nur die Bildwechselfrequenz, sondern auch Farbskala, Quantisierung, Auflösung und Dynamikbereich konvertiert werden – und zwar durchgängig von der Bilderfassung bis hin zur Übertragung. Weitere Aspekte kommen noch hinzu.
Canal+ kann jetzt alle Sportveranstaltungen in HDR übertragen. Die Live-Ausstrahlung wurde im August 2020 aufgenommen, wobei Fußballspiele im Vordergrund standen. EMG wurde von der UEFA mit der Fernsehproduktion für den Europäischen Supercup in Budapest beauftragt. Der dabei eingesetzte
UHD-/HDR-Ü-Wagen Nova 103 liefert Bilder, die selbst höchsten Ansprüchen genügen. Der Nova 103 wird auch in die Flotte der UHD-/HDR-Ü-Wagen unter Federführung von EMG im UEFA-Superpokal 2021 eingereiht.
www.sony.net