VidiNet bietet nun die Möglichkeit, auf sämtliche Funktionen des Systems BATON QC von Interra Systems als Cloud-Dienst zuzugreifen. Ein sogenanntes ‚elastic scaling‘ ermöglicht unlimitierte gleichzeitig ablaufende QC-Prozesse. Die Quality-Control-Lösung unterstützt eine Vielzahl von Medienformaten und bietet eine Kombination aus automatisierten und manuellen Qualitäts-Checks, wie beispielsweise eine Prüfung von Untertiteln und Closed Captions, Audio-Sprachidentifikation oder Loudness-Erkennung und -Korrektur.
BATON wird bereits weltweit in Bereichen eingesetzt, die professionell mit Video arbeiten – von Broadcast über Telekommunikation, von Postproduktion bis hin zur Archivierung von file-basiertem Content. In VidiNet stehen alle Funktionen des BATON QC Checkers zur Verfügung. Die Gebühr für die Nutzung wird in der Regel per Content-Minute zu einem Basis-Satz abgerechnet. Nur für besondere Formate wie Flash/PSE, Dolby AC3/E, HDR und DRM fällt eine zusätzliche Gebühr pro Content-Minute an. Die Ergebnisse der QC-Analyse werden dann in der VidiNet-Timeline angezeigt.
Hintergrund Vidinet
Von der Kreation über Produktion bis zur Monetarisierung von Content: VidiNet deckt Aufgaben und Anforderungen der Media Supply Chain ab und bietet Anwendern eine Reihe von Services und Apps in einer vorintegrierten Umgebung als SaaS Lösungen. Damit unterstützt die Plattform nicht nur verschiedene Medien-Workflows, sondern erlaubt "beliebige Skalierungsmöglichkeiten für den professionellen Einsatz".
www.arvato-systems.de