Die Sender sehen durch den steigenden Bedarf an digitaler Produktentwicklung hohes Wachstumspotenzial für "PUB – Public Value Technologies". Da in der digitalen Welt schnell gehandelt werden müsse und beide Sender ähnlich gelagerte Interessen haben, werden mit der Firmengründung "in kürzester Zeit effiziente Strukturen und eine hohe Kompetenz aufgebaut", heißt es.
Zu den Kompetenzfeldern von "PUB – Public Value Technologies" zählen unter anderem:
- Agile und nutzerzentrierte Entwicklung von Digitalprodukten, u.a. für die Ausspielwege Web, App, Sprachassistenten, Car-Infotainment, Smart TV
- Quantitative und qualitative Nutzerstudien
- Design und Konzeption von digitalen Produkten
- Data Science und Analytics
- Betrieb einer technischen Infrastruktur
"PUB – Public Value Technologies" erbringt unverzichtbare Leistungen, damit die öffentlich-rechtlichen Sender auch in Zukunft relevante Inhalteanbieter bleiben und ihr Publikum auf allen digitalen Ausspielwegen erreichen. Neben nutzerzentrierten Angeboten spielt auch die Entwicklung von Empfehlungsalgorithmen und einer werteorientierten Daten-Infrastruktur eine große Rolle.
Gesellschafter der GmbH mit Sitz in München sind der BR und die SWR Media Services GmbH (SMS) zu jeweils 50 Prozent. Das Unternehmen wird rund 80 Mitarbeitende haben, Geschäftsführer wird Gert Kauntz.
Nach Prüfung und positiver Stellungnahme durch den Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks muss noch der BR-Verwaltungsrat der Gründung zustimmen. Zuvor hatten bereits die zuständigen SWR-Gremien grünes Licht gegeben.
www.br.de