3D-Audio: Netflix nutzt Spatial-Audio-Technologie von Sennheiser

Distribution
Audio
Unternehmen
Netflix-Abonnenten können nunmehr bei 700 Film- und Serientiteln immersives Audio in Kinoqualität erleben – auf dem vorhandenen Stereogerät. Netflix 3D-Audio nutzt dafür die AMBEO 2-Channel Spatial-Audio-Technologie von Sennheiser, teilt der deutsche Audio-Spezialist mit.

Die in Zusammenarbeit mit Netflix entwickelte Sennheiser-Technologie sorgt für eine immersive Sound-Erfahrung über Stereolautsprecher. Dabei bleibe die kreative Intention des ursprünglichen Surround- oder Immersive-Mixes vollständig erhalten, heißt es. Eine spezielle Software ermöglicht es Ton-Ingenieur*innen Standard-Stereo-Klang mit AMBEO-Sound zu vergleichen. Die Rendering-Einstellungen lassen sich für einzelne Stems oder Gruppen anpassen, zum Beispiel können Dialoge komplett unangetastet bleiben und Musik auf dem linken und rechten Kanal wiedergegeben werden, während alle anderen Stems immersiv gerendert werden.

Der Renderer berücksichtigt dabei die Intention der Ton-Ingenieur*innen und schafft gleichzeitig ein immersives Audioerlebnis, das bis dato über zwei Lautsprecher so nicht möglich war. Um eine aktuelle Liste von Inhalten einzusehen, die 3D-Audio unterstützen, müssen Netflix-Mitglieder einfach „Spatial Audio“ in die Suchleiste eingeben oder nach dem neuen Netflix-3D-Audio-Logo suchen.

www.sennheiser.com/ambeo-spatial-audio

Ähnliche Beiträge