ANGA COM DIGITAL mit 180 Sprechern und mehr als 40 Panels

Kongressmesse vom 8. bis 10. Juni 2021

Events

Der Online-Kongress wird auf einer neuen, KI-unterstützten digitalen Event-Plattform stattfinden, die neben dem Konferenzprogramm auch online-optimierte Unternehmenspräsenzen und zahlreiche Networking-Optionen bietet. Die Anmeldung ist für Kongressteilnehmer kostenfrei und ab sofort unter www.angacom.de möglich.
 
Besonderes Gewicht erhalten im Konferenzprogramm die Internationalität und die Glasfaserthemen. 21 der Konferenzpanels sind international besetzt und finden in Englisch statt. 12 Panels widmen sich optischen Netzen bzw. FTTX als Hauptthema.
 
Zu den Topthemen der Technik-Panels und der Digital Showrooms zählen: Fiber Optics, DOCSIS for 10G, FTTH, WiFi, 5G, Fixed Mobile Convergence, Trenching, Cloud Services, IPTV, OTT, App TV, Video Streaming und Messtechnik. Zu den internationalen Höhepunkten des Technikprogramms zählt ein Fireside Chat zu den Perspektiven von 10G mit Phil McKinney, President & CEO CableLabs und Mark Dzuban, President & CEO der SCTE, aus den USA.

Hinzu kommen folgende Kooperationspanels:
•    Fixed Mobile Convergence: How to examine FMC Strategies, in cooperation with SCTE - a subsidiary of CableLabs, USA
•    DOCSIS – The clear View: Speculation on Spectrum, in cooperation with The SCTE - The Society for Broadband Professionals, UK
•    10G – Building a Future proofed Network, in cooperation with SCTE - a subsidiary of CableLabs, USA
•    Women Empowerment in Broadband, in cooperation with The Cable Center, USA
 
Zu den Höhepunkten des Strategieprogramms zählen fünf Gipfelveranstaltungen mit Branchenführern wie Deutsche Glasfaser, Deutsche Telekom, Discovery, M-net, NetCologne, ProSieben, RTL, Tele Columbus, Virgin Media und Vodafone. Dazu gehören der „Glasfasergipfel – Kooperationen und Open Access vs. Überbau?“, der „Breitbandgipfel – Alles nur noch FTTH oder Technologiemix mit FTTB, Kabel und 5G?“, der „CEO-Talk“, der „Mediengipfel – Wie viele Streaming-Plattformen verträgt der Markt?“ und der „International Content Summit – Strategies to win the OTT Competition“.
 
Die deutschen Strategie-Panels im Konferenzprogramm werden die folgenden Themen adressieren:

  • Neue Vermarktungskonzepte für Gigabit: Wie steigern wir die Akzeptanz?
  • Die Zukunft kommunaler Netzbetreiber – Eigenvermarktung oder Wholesale?
  • Streaming und OTT: Mit Kooperationen und Produktbündeln zum Erfolg?
  • Next Level Content: Welche Inhalte funktionieren künftig auch linear?
  • TKG-Novelle – Gelungene Modernisierung oder verpasste Chancen?
  • Wohnungswirtschaft: Quo vadis Gestattungsverträge nach der TKG-Novelle
  • Einzelvermarktung statt Betriebskostenumlage: Best Practice für lokale Netzbetreiber
  • Replay TV und NetPVR in der DACH-Region: Status und Ausblick
  • Media over IP: Content via Cloud, CDN und 5G (in Kooperation mit Deutsche TV-Plattform e.V.)
  • Zukunft der Gigabit-Politik im Wahljahr (in Kooperation mit VATM Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e.V.)
  • Smart City und 5G: Connectivity Everywhere?
  • Medienstaatsvertrag – Zwischenbilanz und Herausforderungen
  • Künstliche Intelligenz in den Streaming-Angeboten der Zukunft (in Kooperation mit VAUNET – Verband Privater Medien e.V.)

www.angacom.de