Die KI-unterstütze Plattform ist voll responsiv und verzichtet bewusst auf Nachbauten von traditionellen Messeständen. Dadurch können alle Elemente, sowohl die Showrooms als auch das Konferenzprogramm, die Produktlisten und die On Demand Library mit allen mobilen Endgeräten genutzt werden. Das ist bereits jetzt und noch bis Ende Juni möglich.
Das offizielle Konferenzprogramm umfasst 45 Panels mit insgesamt 180 Sprechern; davon 20 Panels mit Schwerpunkt Glasfaser und 15 zu Medienthemen. Zu den Höhepunkten des Programms zählen der Glasfasergipfel, der Mediengipfel, der Breitbandgipfel, der International Content Summit und diverse internationale Kooperationspanels mit den CableLabs und der SCTE. Den Auftakt macht am Dienstagvormittag die Keynote „Reboot Germany – Mehr Digitalisierung wagen“.
Auf der Sprecherliste steht die erste Liga der Glasfaser- und Kabelnetzbetreiber in Europa: Vodafone, Deutsche Telekom, Virgin Media, 1&1, Tele Columbus, TDC, EWE TEL, Deutsche Glasfaser, NetCologne, M-net, wilhelm.tel, GASLine, Deutsche GigaNetz u.v.a. Mit an Bord ist zudem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Gigabitbüro des Bundes.
Auch die Präsenz der Medienbranche, ein besonderes Markenzeichen der ANGA COM in Zeiten von Konvergenz und Streaming, ist erneut erstklassig: Amazon Prime Video, BILD, Canal+, Constantin Film, Discovery, Joyn, ProSiebenSat.1, QVC, RTL, Sky, Sport 1 und der WDR.
Im Technikprogramm präsentieren die Digital Partner der ANGA COM DIGITAL neueste Trends und Entwicklungen insbesondere zu HFC, FTTX, Streaming und OTT. Darunter finden sich international besetzte, englischsprachige Expertenpanels ebenso wie deutschsprachige Praxisvorträge. Zu den Sprechern zählen die Platinum-Partner Ocilion IPTV Technologies und Vodafone sowie die Gold-Partner Appear, AVM, AXING, braun teleCom, Cisco, CommScope, gabo Systemtechnik, Harmonic, HUBER+SUHNER, Teleste und Zattoo.
www.angacom.de
FKT-Online
