Mit dem Veranstaltungsmotto „Where Broadband meets Content“ wird die ANGA COM Treffpunkt für Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter zu allen Fragen der Breitband- und Mediendistribution sein. Auf die Besucher warten nach zwei Jahren Corona-Pause in diesem Jahr besonders viele Innovationen und zahlreiche Events der Aussteller und Sponsoren.
Höhepunkte des Kongressprogramms mit insgesamt 36 Veranstaltungspanels sind fünf Gipfeldiskussionen: der Digitalgipfel, der Mediengipfel, der Content-Gipfel, der Glasfasergipfel und der englischsprachige International CTO Summit. Zu den über 170 Sprecherinnen und Sprechern zählen mit Vorständen und Geschäftsführungen von TK- und Medienunternehmen wie Amazon Prime Video, ARD, Deutsche Glasfaser, Deutsche Telekom, Discovery, Liberty Global, M-net, NetCologne, ProSiebenSat.1, RTL, Sky, Tele Columbus, Telefónica und Vodafone die absolute Spitze der Breitband- und Medienbranche.
Die 22 Strategie-Panels adressieren eine Vielzahl aktueller Branchen-Themen. Neben Schwerpunkten beim Glasfaserausbau und Streaming gehören dazu auch die Stichworte Nachhaltigkeit und Regulierung. Die Titel der Strategie-Panels lauten:
- Fiber 2025 – Zukunftsszenarios: Wie entwickelt sich der Glasfasermarkt in Deutschland? (in Kooperation mit VATM e.V.)
- OTT, Streaming und AppTV: Wie bestehen wir im Wettbewerb mit den Global Playern?
- Online-Plattformen und Intermediäre: Wieviel Regulierung braucht der Wettbewerb um Daten?
- Netze und Nachhaltigkeit (in Kooperation mit Deutsche TV-Plattform e.V.)
- TKG-Novelle: Glasfaserregulierung, Mitnutzung, Kundenschutz – Zwischenbilanz und Ausblick
- Umlagefähigkeit: Perspektiven und Optionen nach der TKG-Novelle
- IPTV und OTT: Aktuelle Plattformkonzepte für Netzbetreiber
- Update Urheber- und Kartellrecht: Weitersendung und Transportentgelte
- Breitbandförderung: Wo liegt die Balance zum privat finanzierten Ausbau? (in Kooperation mit Gigabitbüro des Bundes)
- Die Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen (in Kooperation mit Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen und ZVEI e.V.)
- B2B-Angebote für Breitband über Glasfaser und Satellit – Konzepte und Potenziale
Ein neues Kongressformat ist der Thementag Smart Connectivity am Donnerstag, den 12. Mai 2022, an dem eine komplett kostenfreie Teilnahme möglich ist. Die Panels dieses Tages adressieren besonders innovative, smarte Themen der Konnektivität:
- Smart Networks: Neue Investoren und ihre Ausbaupläne
- Smart Sustainability: Nachhaltigkeit gelingt nur mit Digitalisierung (in Kooperation mit VATM e.V.)
- Smart City und 5G: Netze, Dienste, Geschäftsmodelle
- Smart Regions: Innovative Ausbaukonzepte
Die insgesamt 14, besonders international besetzten Technik-Panels adressieren u.a. die Themen FTTH, DOCSIS 4.0, Wi-Fi, RDK, OTT, Cloud Services, Artificial Intelligence und Sustainability.
www.angacom.de