Bei der Einstellung “Untertitel” lässt sich beispielsweise die Darstellung der Untertitel in Schriftgröße, Position und Hintergrund individuell anpassen. Über die Auswahl “Audiokanal” ist es möglich, Sendungen mit Audiodeskription oder die sprachoptimierte Tonspur Klare Sprache zu aktivieren. Zuschauer:innen können sich unter dem Stichwort „Barrierefrei” außerdem alle Sendungen mit Untertiteln und Audiodeskription sowie Sendungen, die mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) begleitet werden, anzeigen lassen.
Darüber hinaus gibt es eine weitere neue Funktion: Über die grüne Farbtaste der Fernbedienung besteht die Möglichkeit, zu einer laufenden Sendung eine Sendungsbegleitung mit Gebärdensprache hinzuzuschalten. Wenn ein solches Angebot zur Verfügung steht, erfahren Zuschauer:innen dies über eine entsprechende Einblendung auf dem TV-Bildschirm und können das Angebot direkt über die Fernbedienung starten.
Die barrierefreien Einstellungen über HbbTV werden vom ARD Play-Out-Center kontinuierlich weiterentwickelt, um so allen Nutzer:innen des ARD-Programmangebots einen einfachen Zugang zu ermöglichen.
“Barrierefrei” über SmartTV verfügbar
Die „Barrierefrei“-Einstellungen der ARD Startleiste können alle Zuschauer:innen auswählen, die ein smartes Fernsehgerät oder eine Set-Top-Box mit HbbTV-Technik haben. Um die HbbTV-Applikationen nutzen zu können, ist es notwendig, dass die Geräte mit dem Internet verbunden sind.