Die Orbiter-Projektionsoptiken ermöglichen eine "gestochen scharfe Projektion eines Lichtkegels sowie die Projektion von Gobos und präzisen Shutter-Cuts", teilt das Unternehmen mit. Das gesamte Leuchtfeld zeichne sich durch gute, gleichmäßige Licht- und Farbverteilung sowie durch "hervorragende Tiefenschärfe" aus. Es gibt keinen sichtbaren Hotspot oder Farbabweichungen zum Rand hin. Beide Optiken haben einen Standard-Blendenschlitz.
Die vier manuell einstellbaren Blendenschieber der Projektionsoptiken 25° und 35° erzeugen einen Lichtkegel, bei dem der Schnitt der Blendenschieber und der Rand des Lichtstrahls gleichzeitig scharf abgebildet sind. Beide Optiken verfügen über eine motorisierte Fokuseinstellung, die hohe Präzision und Wiederholbarkeit ermöglichen. Mit LiOS2, dem neuesten Update von Orbiters Licht-Betriebssystem (Lighting Operating System), kann der Fokus lokal über das Orbiter Control Panel oder remote per DMX/RDM oder IP-basiert (ArtNet oder sACN) gesteuert werden. Dabei bleibt der eingestellte Fokus erhalten und wird nicht durch das Einrasten des Objektiv-Tubus verändert.
Es kann ein Standard-Gobo der Größe B aus Metall oder Glas hinzugefügt werden. Der Original-ARRI-Gobo-Halter hält das Gobo fest in Position. Das erzeugte Muster des Gobos wird ohne Verzeichnungen projiziert. Eine Schärfeeinstellung zwischen Gobo und Shutter ist kaum nötig und eine zwischen Gobo und offenem Tor ist überhaupt nicht erforderlich. Zusätzliches ARRI-Zubehör, wie etwa ein Snoot oder ein Farbfilterrahmen, kann vorne angebracht werden und ermöglicht bei Bedarf Feineinstellungen. Die Orbiter-Projektionsoptiken ergänzen hervorragend die kürzlich vorgestellte Orbiter-Fresnel-Linse 15-65°.
Beide Projektionsoptiken sind kompakt: Projektionsoptik 25° mit den Maßen 287 mm x 287 mm x 331 mm und Projektionsoptik 35° mit 287 mm x 287 mm x 284 mm. Das Gewicht der Projektionsoptik 25° liegt bei 5,45 kg, das der Projektionsoptik 35° wiederum bei 4,35 kg.
Mit dem Quick Lighting Mount (QLM) von Orbiter lassen sich die Projektionsoptiken sicher und schnell montieren. Eine 90°-Drehung der eingerasteten Optik ist dennoch möglich. Das LiOS2-Update sorgt für eine automatische Erkennung dieser neuen Optiken. Dabei bietet die Optics-Auto-Adjust-Funktion 100-prozentige Farbstabilität mit jeder Optik und bei jedem Fokus. Der kühlende Lüfter kann über das Orbiter-Control-Panel gesteuert werden.
Beide Orbiter-Projektionsoptiken sind ab Oktober in Schwarz erhältlich.
www.arri.com/orbiter-projection
FKT-Online
