Georg Burdicek setzt dabei auf IP-Technologie: „Unser gesamtes Fahrzeug basiert auf RAVENNA, wodurch ich eine bisher im Broadcastbereich ungekannte Flexibilität erreiche. Meine kleinste Stagebox hat eine Höheneinheit und bietet acht Mikrofoneingänge, vier Line-Ausgänge und wird mit PoE gespeist. Damit eignet sie sich für den dezentralen Einsatz und kann lange analoge Multicores ersetzen“, so Burdicek. „Die granularen Stageboxen, aber auch zusätzliche Geräte wie der prodigy.mp von DirectOut zur Übernahme von MADI- und Dante-Signalen inklusive Taktentkopplung lassen kaum Wünsche offen.“
Der Anspruch an die Abhörumgebung war hoch: Auf einem LKW-Chassis wurde ein Aufbau mit einer sehr aufwendigen Akustik montiert, bei dem die äußere Hülle und der Innenraum komplett voneinander entkoppelt und mit einer 10cm starken Dämmung versehen wurde. Der Innenraum wurde für „Immersive Audio“ gestaltet, um im Format 7.1.4 optimal Dolby-Atmos-fähig produzieren zu können. Aufgrund seiner Erfahrung mit Mischpulten verschiedener Hersteller und seiner Arbeit mit Lawo-Pulten in den vergangenen Jahren entschied sich Burdicek für ein Lawo mc²36 MkII Produktionspult.
Mit seiner A__UHD-Core Technologie bietet es 256 Processing-Kanäle, die sowohl bei 48 als auch bei 96 kHz verfügbar sind, womit auch große Orchesterproduktionen gemeistert werden können. Das All-in-One-Mischpult unterstützt nativ ST2110, AES67, RAVENNA und Ember+. Mit einer I/O-Kapazität von bis zu 864 Kanälen und seinen lokalen Anschlüssen bietet das mc²36 MkII eine weitreichende Konnektivität, darunter drei redundante IP-Netzwerkschnittstellen, 16 Mic/Line-Eingänge in Lawo-Qualität, 16 Line-Ausgänge, 8 AES3-Ein- und Ausgänge, 8 GPIO-Anschlüsse und ein SFP-MADI-Port.
Seinen ersten Einsatz meisterte der neue Ton-Ü-Wagen im Mai 2022 beim „Fest der Freude“, einem Open-Air-Konzert der Wiener Symphoniker, bei dem Burdicek die Live-Übertragung für den ORF produzierte. Weitere Übertragungen und Aufnahmen von Konzerten von renommierten Orchestern folgten, darunter das London Symphonic Orchestra mit Sir Simon Rattle, das Bruckner Orchester Linz beim „Gmunden Open Air“ sowie eine Fernsehübertragung der Operette „Im Weißen Rössl“ beim Sommerarena-Event aus dem Stadttheater Baden.
www.lawo.com
FKT-Online
