NanoStream Cloud 2023 kommt mit erweiterten Funktionen, die einen neuen Standard für Live-Streaming mit niedriger Latenz setzen. Diese Entwicklung ist besonders wichtig für Plattformanbieter und Unternehmen, die ein großes Publikum in interaktiven Echtzeit-Streaming-Szenarien ansprechen wollen.
Die technische Strategie, die hinter der neuen Version von nanoStream Cloud 2023 steht, verkörpert einen integrierten Ansatz, der auf die wachsende Nachfrage nach Echtzeit-Streaming eingeht, das jederzeit und überall verfügbar ist. Hierfür kombiniert nanocosmos ein robustes Content-Delivery-Netzwerk, einen adaptiven Sub-Sekunden-Latenz-Player, Sicherheit, Analytik, einfachen Zugang sowie einfache Integration. Eines der Merkmale dieser Version ist die optimierte Startzeit, die besonders für Anwendungsfälle wie Live-Gaming von Vorteil ist, bei denen der sofortige Zugriff auf Streams entscheidend ist.
Darüber hinaus nutzt nanoStream Cloud 2023 die KI-basierte automatische Spracherkennung, um Untertitel für Live-Streams in Echtzeit bereitzustellen, einschließlich der Umwandlung von Sprache in Text und der Übersetzung in mehrere Sprachen, wobei der Datenschutz und die Sicherheit der Nutzer im Vordergrund stehen.
Eine Reihe von verbesserten APIs, die entwickelt wurden, um Live-Streaming, Messaging und Analyse-Workflows zu vereinheitlichen, werden als Teil der neuen Features und Funktionen vorgestellt. SIe sind für mehr Flexibilität und Anpassungsoptionen auf der Betriebsseite ausgelegt, einschließlich dynamischer Aufzeichnung, Thumbnail-Generierung, aber auch fortschrittliche Funktionen für besseres Live-Streaming mit WHIP, SRT und nanoStream H5Live für Live-Streaming mit niedriger Latenz sind Teil der Version und sollen für eine bessere Benutzererfahrung in jeder Netzwerk Situation sorgen.
Am 16. September 2023, 15:30 – 16:15 Uhr wird Gründer und CEO Oliver Lietz auf der IBC-Podiumsdiskussion “New use cases for live streaming” über neue interaktive Anwendungsfälle berichten.