Die LED-Bühnen-Technik ermöglicht es, reale Umgebungen oder auch virtuelle Welten im Studio fotorealistisch abzubilden und ins Studio zu holen. Im Vorfeld müssen die notwendigen Aufnahmen der Umgebung oder die virtuellen Szenerien produziert werden. Die LED Stage ermöglicht dann die Navigation innerhalb der Szene. Orientierung und Perspektiven können angepasst werden. Somit stellt eine LED Stage ein hochflexibles Tool für die Filmproduktion dar.
Die technische Realisierung erfordert eine Vielzahl neuer Technologien, die für die LED Stage angepasst, erweitert oder auch neu entwickelt werden müssen. Zum Einsatz kommen dabei etwa Realtime Engines, die sonst bei der Entwicklung von Computer- und Konsolenspielen verwendet werden. Um einen reibungsfreien Ablauf zu ermöglichen, müssen große Datenmengen in Echtzeit prozessiert werden. Dies erfordert entsprechend leistungsstarke Rechenkapazitäten und die dafür abgestimmte Software.
Ziel des Projekts ist es, neueste Techniken aus der Film- und Medienbranche miteinander zu kombinieren, zu optimieren und zu erweitern. Damit soll am Standort Bayern eine Produktionsumgebung für Filme entwickelt werden, die über den bisherigen Stand der Technik hinausgeht. Das Projekt soll bis Mitte 2023 abgeschlossen sein. Insgesamt werden Projektkosten von rund 5,4 Millionen Euro veranschlagt.
www.stmd.bayern.de
FKT-Online
