Berlinale 2021 als "Festival in zwei Stufen"

Industry-Online-Angebot im März / Publikums-Event im Juni

Events

„Es gibt ein großes Bedürfnis nach physischen Begegnungsmöglichkeiten. Aber die aktuelle Situation lässt das im Februar nicht zu. Zugleich ist es wichtig, der Filmindustrie im ersten Quartal einen Markt zu bieten“, sagt Berlinale-Geschäftsführerin Mariette Rissenbeek. „Mit der Veränderung des Festivalformats 2021 haben wir die Möglichkeit, die Gesundheit aller Gäste zu schützen und den Neustart der Kinobranche zu unterstützen. Mit dem Sommer-Event wollen wir ein Fest für das Kino feiern und dem Berliner Publikum das langersehnte Gemeinschaftserlebnis von Kino und Kultur bieten.“

Die aktuell laufende Filmauswahl für den Wettbewerb und die Sektionen wird fortgeführt. Das Programm wird im Februar veröffentlicht und der Filmbranche beim virtuellen European Film Market (EFM) im März vorgestellt. Eine Internationale Jury wird die Filme in Berlin sichten und über die Bärenpreise entscheiden. Dem Berliner Publikum werden die Preisträger und die Filmauswahl im Sommer präsentiert. Zum Auftakt des Sommer-Events plant die Berlinale eine festliche Eröffnung.

„Als Antwort auf die Zeit, in der wir gerade leben, haben wir beschlossen, unser Angebot in zwei unterschiedliche und doch zusammenhängende Veranstaltungen aufzuteilen und damit den Auftrag der Berlinale zu erfüllen. Während im März die Filmindustrie (online) versammelt sein wird und unsere Auswahl unterstützen und ins Licht rücken wird, kann unser Publikum im Sommer - wie ein Neustart, 70 Jahre nach der ersten Ausgabe des Festivals - in Kinos und unter freiem Himmel die Filmemacher*innen und ihre Teams feiern. Damit erhält es die Gelegenheit, die unterschiedlichen Sektionen und Profile des Festivals zu erfahren, die Filme des internationalen Wettbewerbs zu sehen und die Gewinner*innen des Goldenen und der Silbernen Bären in einer heiteren Atmosphäre zu feiern“, sagt der Künstlerische Leiter Carlo Chatrian.

Der European Film Market (EFM) wird nun vom 1. bis 5. März 2021 online stattfinden. Der Berlinale Co-Production Market verlegt seine Aktivitäten ebenfalls vom 1. bis 5. März ins Netz. Auch Berlinale Talents begrüßt seine Teilnehmer für diesen Zeitraum virtuell in Berlin und wendet sich wie der World Cinema Fund mit digitalen Programmen an das internationale Fachpublikum. Nähere Informationen zu den Angeboten und Programminhalten für die Branche werden in den kommenden Wochen kommuniziert.

Zu Budgetfragen führt die Berlinale aktuell Gespräche sowohl mit Sponsoren als auch mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Die BKM hat der Berlinale bereits jetzt ihre zusätzliche Unterstützung mit Mitteln aus dem Sonderprogramm NEUSTART KULTUR zugesagt.

www.berlinale.de