Blackmagic Design stellt neue HyperDeck Studio-Serie vor

Aufzeichnung sendetauglicher Videodateien in H.264, Apple ProRes und DNx auf SD-Karten und SSDs

Live-Production
International
Products and Solutions

Mit HyperDeck Studios können Benutzer Videodateien in Broadcastqualität direkt auf SD-Karten und SSDs aufnehmen. Alle Modelle unterstützen Dateiaufzeichnungen in H.264, Apple ProRes, DNxHD und sowie PCM- und AAC-Audio. Das 4K-Modell unterstützt zusätzlich H.265-Dateien. Zur ISO-Aufzeichnung separater Feeds sind sogar eingebaute Timecode- und Taktgeneratoren vorhanden, die mehrere verbundene Rekorder synchronisieren. All diese leistungsstarken Features prädestinieren HyperDeck Studio Modelle für Broadcasts, Liveproduktionen und Digital Signage mit mehreren Bildschirmen.

Zu der neuen Serie gehören vier verschiedene HyperDeck Studio Modelle mit Features für Aufgaben aller Art. Das HD-Mini-Modell basiert auf 3D-SDI. Es eignet sich für die Aufzeichnung und Wiedergabe von H.264-, ProRes- oder DNxHD-Dateien auf bzw. von SD-, UHS-II-Karten und externe USB-Laufwerke in SD- und HD-Formaten bis zu 1080p/60. Das größere HD-Plus-Modell ist außerdem mit besseren Transportsteuerelementen und einem Lautsprecher und einer Kopfhörerbuchse an der Frontblende ausgestattet. Weitere Features sind 6G-SDI zur Ausgabe von Füll- und Key-Signalen, SDI-Monitoring und die Aufzeichnung von H.264 bis zu 1080p/60 oder ProRes und DNxHD bis zu 2160p/30. Das HD-Pro-Modell in voller Rackbreite ist wie das HD-Plus-Modell ausgeführt, punktet aber zusätzlich mit zwei SSD-Schächten und einem maschinierten metallenen Suchlaufregler mit Kupplung. Das sagenhaft leistungsstarke 4K-Pro-Modell kann H.264, H.265, ProRes und DNx in SD-, HD- und Ultra-HD-Formaten bis zu 2160p/60 aufzeichnen.

HyperDeck Studio Rekorder sind mit klassischen Transportsteuerelementen wie einem Suchlaufregler fürs Joggen, Shutteln und Scrollen ausgestattet. Das LC-Display dient u. a. zum Monitoring von Video und zeigt technisch akkurate Audiopegelmeter wahlweise als VU- oder PPM-Meter an. Die Kombination aus gewohnten VTR-artigen Bedienelementen und dem integrierten LC-Display gestattet eine sehr schnelle und einfache Bedienung.

Da alle HyperDeck Modelle die Aufzeichnung auf gebräuchliche SD- und UHS-II-Karten ermöglichen, werden keine teuren proprietären Datenträger benötigt. In die Pro-Modelle sind zusätzlich zwei SSD-Schächte verbaut, was Benutzern die Wahl zwischen zwei Datenträgertypen gibt. Zusätzlich kann sogar auf externe USB-Laufwerke aufgezeichnet werden. Wird H.265 verwendet, fasst eine 1-TB-Karte bis zu 58 Stunden mit 2160p/60 aufgenommenes Ultra-HD-Material und bis zu 157 Stunden H.264-Material mit 1080p/59,94. So passt eine mehr als 6-tägige HD-Aufnahme auf eine einzige 1-TB-Karte. Für unterbrechungsfreies Aufnehmen sind alle HyperDeck Studios mit dualen Medienschächten ausgestattet. Wenn ein Datenträger voll ist, läuft die Aufzeichnung automatisch auf dem nächsten weiter.

HyperDeck Rekorder unterstützen die meisten heutzutage gängigen Codecs. Alle Modelle unterstützen DNx- und ProRes-Dateiformate. Überdies unterstützen alle Modelle H.264 in allen Qualitätsstufen bis zu 10 Bit mit 4:2:2-Farbunterabtastung, wenn in NTSC, PAL, 720p, 1080p und in echten 1080i-Halbbildformaten aufgenommen wird. Das 4K-Modell unterstützt überdies H.265 für Ultra-HD-Aufzeichnungen. Dies gibt Benutzern die Wahl über enge Komprimierungsverhältnisse von 60:1 bis 285:1 für sehr kleine Dateien in voller Sendequalität. Überdies können Benutzer unkomprimiertes PCM-Audio oder sogar AAC-Audio für den Dateiupload auf YouTube wählen. Alle Modelle unterstützen sowohl die Dateisysteme ExFAT- als auch HFS+ und Langzeitaufnahmen in einer Datei. Die Plus- und Pro-Modelle unterstützen sogar ProRes 4444 und ermöglichen so die Ausgabe von Füll- und Key-Signalen bei der Wiedergabe.

Modellbedingt unterstützen HyperDeck Studio Rekorder mit 3D-SDI, 6G-SDI und 12G-SDI eine breite Auswahl an Video- und Audioanschlüssen. Bei allen Modellen ist ein HDMI-Anschluss für einen Fernseher oder Beamer vorhanden. Die Pro- und Plus-Modelle bieten sogar einen dedizierten SDI-Monitorausgang, über den auch Statusinfos fürs Monitoring ausgegeben werden. Des Weiteren sind in die Pro- und Plus-Modelle zwei SDI-Ausgänge verbaut. Benutzer können darüber ProRes 4444 abspielen und gleichzeitig Füll- und Keysignale fürs Keying an Live-Produktionsmischer ausgeben. Das mit 10G-Ethernet ausgestattete 4K-Modell besorgt Dateikopiervorgänge innerhalb eines Netzwerks mit extrem hohen Geschwindigkeiten.

www.blackmagicdesign.com/de