Die neu entwickelte Deep Black- und Anti-Reflection-Oberflächentechnologie sorgt sowohl für einen tiefschwarzen Bildausdruck als auch für eine geringe Reflexion, die den Kontrastverlust durch das Licht von benachbarten LED-Displays und Studiobeleuchtungsgeräten erheblich reduziert. Diese Technologie reduziert den Kontrastunterschied zwischen dem auf das LED-Display projizierten Bild und den Schauspielerinnen und Schauspielern, die am Set davor agieren, erheblich. So verschmelzen Virtualität und Realität auf die "natürlichste Art und Weise", was den Zeit- und Kostenaufwand für Anpassungen nach dem Dreh reduziert.
Zusätzlich zu den außergewöhnlichen Schwarzwerten und der geringen Reflexion erreicht das VERONA eine hohe Helligkeit von 1.500 cd/m2 und eine große Farbskala, die mehr als 97 Prozent von DCI-P3* abdeckt, um realistische Drehorte zu reproduzieren. Außerdem werden Hochleistungs-LED-Treiber-ICs eingesetzt, die eine hohe Bildwiederholfrequenz von bis zu 7.680 Hz ermöglichen, um Scanline-Artefakte auf der Kamera drastisch zu reduzieren. Die neuen Modelle ZRD-VP15EB/23EB und ZRD-VP15EM/23EM sind mit P1,56 mm und P2,31 mm Pixelabstand erhältlich.
Das neue VERONA wird auf der IBC am Sony-Stand 13.A10 in Halle 13 vom 15. bis 18. September 2023 sein Debüt feiern und im Frühjahr 2024 auf den Markt kommen.
www.sony.net