Deutsche TV-Plattform veröffentlicht Glossar zu Addressable TV

Company
Standards & Services

Das Glossar bietet einen fundierten Überblick der aktuell relevanten Felder. ATV ist nicht allein auf Werbung beschränkt, der Begriff wird derzeit jedoch überwiegend in diesem Kontext verwendet und angewendet. Deswegen fokussiert die vorliegende Version 1.0 des Deutsche TV-Plattform-Glossars auf werberelevante Begriffe. Das Glossar erläutert im ersten Abschnitt zunächst einige Grundbegriffe. Der zweite Abschnitt befasst sich mit wichtigen Inhalten und Werbeformen. Der dritte Teil bildet das Kernstück des Glossars und beschreibt wesentliche Begriffe der Advertising Technology (Ad-Tech). Abgerundet wird das Glossar mit der Nennung wichtiger technologischer Standards, die im Kontext von ATV eine Rolle spielen.

Das Glossar wurde im Rahmen der Arbeitsgruppe Smart Media in Zusammenarbeit führender deutscher Sendergruppen, Internetunternehmen und Forschungseinrichtungen. Es kann kostenlos über die Website der Deutschen TV-Plattform bezogen werden: https://tv-plattform.de/infothek/fachbroschueren/

Carine Chardon, Geschäftsführerin der Deutschen TV-Plattform: „Der Anteil von internetfähigen TV-Geräten steigt kontinuierlich an – im letzten Jahr waren 89 Prozent aller verkaufter Fernseher Smart-TVs. Das eröffnet Sendern und werbetreibenden Unternehmen die Chance auf zusätzliche Reichweite und einer zielgenaue Adressierung durch entsprechende Werbeformen. Unser Glossar gibt den Marktteilnehmern eine Hilfestellung, diese Potenziale zu heben und die Brücke zwischen großen Reichweiten im klassischen Fernsehen und Online-Werbung zu schlagen.“

ATV ist auch Thema der digitalen Preview des „MEDIENTAGE Special Connect! The Future of TV“, das am 24. Juni 2021 von 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr stattfindet. Die Anmeldung ist kostenlos: https://medientage.de/medientage-special-2021/#programm

https://tv-plattform.de