Die Initiative hat zahlreiche Akteure der deutschen Medienbranche zusammengebracht, darunter Rundfunkanbieter, Gerätehersteller, Softwareanbieter und Forschungseinrichtungen. Zu den beteiligten Organisationen gehören: ARD (Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland), Bayerische Medien Technik GmbH, Dolby Laboratories, DVB-Projekt, Europäische Rundfunkunion, Fraunhofer FOKUS, LG, Media Broadcast, MIT-xperts, ProSiebenSat.1 Media, OnScreen Publishing, Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), RTL Deutschland, SES, Sofia Digital, Sony Corporation, TARA Systems, TP Vision, Vestel, WDR (Westdeutscher Rundfunk) und ZDF (Zweites Deutsches Fernsehen).
Detaillierte Informationen zu dem Projekt:
DVB-I-Pilotprojekt: "Auffindbarkeit der Inhalte wird immer wichtiger"
DVB-I Pilot Deutschland – Abschlussbericht Phase 1
Ergebnisbericht zu DVB-I-Pilotprojekt liegt vor: "Viele Erwartungen erfüllt"