„Bis zum 3. Mai 2023 können öffentlich-rechtliche und private Sender, PayTV und Streamingdienste deutschsprachige ihre Produktionen einreichen”, verkündet Festivalleiter Urs Spörri.
In den einzelnen Kategorien sind einreichberechtigt:
- FERNSEHFILMPREIS DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER DARSTELLENDEN KÜNSTE2023: Fiktionale Fernsehfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab einer Länge von 70 Minuten mit Erstausstrahlung zwischen November 2022 und November 2023
- DEUTSCHER SERIENPREIS 2023: Fiktionale (Mini-) Serien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit mindestens 4 Episoden und Erstveröffentlichung zwischen September 2022 und September 2023
- REGIE-NACHWUCHSPREIS MFG-STAR 2023: Fiktionale Nachwuchsfilme aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Festivalpremiere oder Kinostart zwischen Oktober 2022 und Oktober 2023
- ROLF-HANS MÜLLER PREIS 2023: Filmmusik-Nachwuchspreis. Die besonderen Einreichbedingungen sind zufinden unter www.televisionale.de.
Die Anzahl der eingereichten Produktionen pro Einreichenden sind nicht begrenzt. Koproduktionen müssen mit überwiegend deutscher Beteiligung hergestellt worden sein. Es können auch noch nicht fertiggestellte Produktionen (im Rohschnitt oder Status Picture Lock) eingereicht werden.
Wettbewerbsbeiträge können ab sofort online eingereicht werden unter www.televisionale.de. Einsendeschluss ist der 3. Mai 2023. Die Bekanntgabe der Nominierten aller Kategorien erfolgt im September 2023.
Während des Festivals zeigt 3sat die für den Wettbewerb um den Fernsehfilmpreis nominierten Filme in seinem Abendprogramm. In diesem Zeitraum kann das Publikum online unter www.3sat.de seinen Favoriten für den 3SATPUBLIKUMSPREIS wählen.