Faszination Virtuelle Realität
Datum: 6. April 2021 – 16:30 Uhr
Referent Götz Mensel, FKTG Mitglied, IBM
Moderator: Jürgen Burghardt, Geschäftsführer FKTG
Brillen für VR haben den Massenmarkt erreicht. Im Vortrag möchte der Referent Götz Mensel (IBM)etwas was von der Faszination der Immersion durch ein 3D Raumgefühl mitgeben und Business-Möglichkeiten aufzeigen, die weit über die Nische Gaming hinausgehen. VR-Kommunikation im 3D-Raum vermittelt ein Präsenzgefühl und mit 3D-Sound ein Gefühl des Nebeneinanders. Dazu kann die Interaktion mit virtuellen Gegenständen das Lernen vereinfachen. Der Vortrag startet mit einem traditionellen Online-Meeting. Danach wird versucht, den Sprung in eine 3D-Welt zu wagen. Dafür reicht ein Browser am PC, aber eine VR Brille wäre besser, wenn vorhanden.
Zur Anmeldung
SRT – ein Protokoll als Problemlöser?!
Datum: 13. April 2021 – 16:00 Uhr
Referent: Justus Rogmann. Haivision
Moderatoren: Prof. Hans-Peter Schade; Klaus Sandig - FKTG Regionalgruppe Thüringen
Videostreaming ist ein alltägliches Werkzeug für viele geworden, ob im privaten oder beruflichen Leben. Allerdings ist der Einsatz von Streaming oftmals auf Anwendungsfälle beschränkt, welche keine kritischen Anforderungen an die Latenz stellen. Wenn es um bi-direktionale Kommunikation oder um Kontribution zum Studio mit Rückkanal zur Quelle geht, wird häufig noch auf Video-Konferenz-System gesetzt, mit bewusster Akzeptanz einer verminderten Videoqualität. Die Alternative - Videostreaming mit geringer Latenz - scheitert häufig an unzuverlässigen Netzwerken oder dem Internet per se.
Das Secure Reliable Transport (SRT) Protokoll hat sich genau dieser Herausforderung angenommen und sich in einer Vielzahl von Workflows etabliert. Seit es als Open-Source-Library verfügbar ist, haben es mehr als 450 Hersteller weltweit in ihre Geräte und Softwarelösungen implementiert.
In seinem Vortrag wird Justus Rogmann von Haivision erläutern, wie das Protokoll aufgebaut ist, was es zu leisten vermag und wo die Grenzen der Anwendungsfälle liegen. Neben den Grundlagen wird es auch einen Fokus auf die Handhabung von SRT-Verbindungen aus Sicht der Anwender geben. Und für Kenner des Protokolls wird eine Zusammenfassung der Neuerungen des letzten Jahres dabei sein, wie etwa die lang erwarteten Redundanz-Modi oder das Stream-ID-Feature, welches Arbeitsweisen ermöglicht, die man vom RTMP-Protokoll gewohnt war.
Zur Anmeldung
High-End Live Production in der Cloud – Remote & Verteilte Live Produktion, Workflows, Monitoring
Datum: 27. April 2021 - 15:30 Uhr
Referentin: Larissa Görner – Grass Valley - Director of Product Management, Advanced Technology, Saas & Cloud
Moderation: Jürgen Burghardt – FKTG
Larissa Görner
Im Vortrag wird über heutige Entwicklung und Möglichkeiten in der High-End-Liveproduktion berichtet. Am Beispiel aktueller Cloud-Remoteproduktionen werden verschiedene Workflows beleuchtet und die Zusammenarbeit in Remote und Distributed Workflows,Systemkommunikation in globalen Systemen sowie Faktoren wie Cloudarchitektur diskutiert. Es wird ebenfalls auf Aspekte der Sicherheit und Robustheit von Cloudproduktionssystemen eingegangen.
Zur Anmeldung
www.fktg.org