SMPTE ST 2110 ermöglicht es, unkomprimierte Video-, Audio- und Datenströme in Echtzeit innerhalb von IT-Netzen zu verwalten und bietet im Vergleich zu klassischen SDI-Netzen eine wesentlich höhere Flexibilität sowie eine bessere Skalierbarkeit. Die Prinzipien aus der IT-Technologie, die bei der SMPTE ST 2110-Signalübertragung zum Tragen kommen, führen jedoch zu einer wesentlich höheren Komplexität und Vielschichtigkeit.
Dies wiederum erschwert die Fehlersuche. Um Fehler eingrenzen zu können, sollte man die Vorgänge bei der Übertragung von Medien über das IT-Netzwerk verstehen. Zudem sollten Betreiber von SMPTE ST 2110-Netzen geeignete Strategien entwickeln, um auftretende Probleme innerhalb des Mediennetzwerks schnell ausfindig zu machen.
Echtzeitfähige SMPTE ST 2110-Messgeräte können die Fehleranalyse vereinfachen und beschleunigen. Darüber hinaus können Überwachungssysteme eingesetzt werden, um die Einhaltung von SLAs (Service Level Agreements) zu kontrollieren und das Auftreten von potentiellen Fehlern proaktiv zu melden, so dass diese zeitnah behoben werden können. Im Vortrag werden die grundlegenden Konzepte von ST 2110 erläutert und Möglichkeiten zur Überwachung sowie Messung von Medienströmen bzw. der PTP (Precision Time Protocol)-Referenz im IP-Video-Netzwerk aufgezeigt.
Link zur Anmeldung
www.fktg.org
FKT-Online
