Die Langzeitarchivierung audiovisueller Medien war schon immer ein wichtiges Thema, sei es aus persönlichen, kulturhistorischen oder wirtschaftlichen Gründen. Während die Erhaltung früher auf demselben Trägermaterial erfolgte wie die Aufnahme, sei es Film oder Videotape, ist dies im digitalen Zeitalter anders. Neue Arbeitsabläufe und Formate fordern ein strukturiertes Vorgehen in der Planung der Langzeitarchivierung und eine definierte Ablageform.
Mit EN17650 wird gerade ein neuer Standard entwickelt, der sich mit dieser Ablage beschäftigt. Dabei spielen insbesondere auch die Metadaten eine wichtige Rolle. Der Vortrag beleuchtet diesen neuen Standard unter dem Aspekt, wie audiovisuelle Daten mit Zusatzinformationen angereichert werden können, um in der Langzeitarchivierung zu helfen.
www.fktg.org
FKT-Online
